hte, die Frederic Auth, der seit 2019 die Grabungen in BadEms leitete, auch spannend zu erzählen weiß. Kein Wunder, dass er beim 21. Wiesbadener Science Slam im ausverkauften Schlachthof Anfang Februar [...] e und Geschichte der römischen Provinzen lehrt, gegen Ende der Grabungsarbeiten mal wieder nach BadEms reiste, staunte er nicht schlecht: Sein Mitarbeiter Frederic Auth hatte ihm lediglich Bilder von [...] n Graben um das Lager spickten, gut erhalten. Zwei Militärlager hat es in der Umgebung von BadEms dies- und jenseits des Emsbachtals gegeben, beide waren bis vor kurzem unbekannt – bis das Areal
in einem Bereich, der vom zentralen Ostfrankreich über Teile Belgiens und Luxemburgs, Teile Baden-Württembergs und Nordbayerns bis nach Böhmen reicht, offenbar eine Art Zentrum der Latènekultur gegeben [...] und Gerät aus dem Oppidum von Manching. - In: W.KRÄMER (Hrsg.), Die Ausgrabungen von Manching 5. Wiesbaden 1974, 175-203. A. JOCKENHÖVEL (Hrsg.) 1999: Ältereisenzeitliches Befestigungswesen zwischen [...] Gewässerfunde in Mitteleuropa. Deponierungen der Latènezeit. Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 33. Stuttgart 1995. A. MEYER / S. EVERTSBUSCH 2006: Entwicklungsdynamik, Eigenschaften und
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: