einen Einblick in das alltägliche Leben unserer Vorfahren, der uns bei »normalen« Ausgrabungen verborgen bleibt. In Nola öffnet sich so ein Fenster in die Bronzezeit, inPompejiin die Antike, in Somma Vesuviana [...] Pompeji - Nola - Herculaneum Katastrophen am Vesuv Seit über 250 Jahren faszinieren die antiken Ausgrabungsstätten am Vesuv die Menschen - und zählen fast [...] Katastrophen ein »Glücksfall«, für die damaligen Menschen bedeuteten die Ausbrüche Verlust der Heimat und in vielen Fällen Verlust des Lebens. Und doch sind die Menschen nach jeder Katastrophe immer wieder
einen Einblick in das alltägliche Leben unserer Vorfahren, der uns bei »normalen« Ausgrabungen verborgen bleibt. In Nola öffnet sich so ein Fenster in die Bronzezeit, inPompejiin die Antike, in Somma Vesuviana [...] Pompeji - Nola - Herculaneum Katastrophen am Vesuv Seit über 250 Jahren faszinieren die antiken Ausgrabungsstätten am Vesuv die Menschen - und zählen fast [...] Katastrophen ein »Glücksfall«, für die damaligen Menschen bedeuteten die Ausbrüche Verlust der Heimat und in vielen Fällen Verlust des Lebens. Und doch sind die Menschen nach jeder Katastrophe immer wieder
»Pompeji Wiederbelebt!« in bunten Scheinwelten aus Papier und Pixel von Astrid Fendt veröffentlicht am 26.06.2001 Museen & Ausstellungen Antike [...] Hausmodelle des britischen Architekten Nicholas Wood auf eine Zeitreise zurück in die Wohn- und Lebenswelt der Bewohner des antiken Pompeji begibt. Auf der Grundlage archäologischer Recherchen rekonstruierte Wood [...] alten Wohnhauses am Golf von Neapel. Zwei seiner aufwendig erstellten Modelle sind in der Sonderausstellung "POMPEJI WIEDERBELEBT! Entdeckung, Nachleben und Rekonstruktion eines antiken Wohnhauses" im
Rosia Montana) in Rumänien. Blick auf ein ausgegrabenes Gebäude in Alburnus Maior. (Photo: Géza Alfödy) Ein kanadisches Unternehmen plant, dort den Goldabbau in großem Stil [...] verloren zu gehen", schreibt Prof. Géza Alföldy in seinem Aufruf und verweist auf eine Ausstellung zum Thema, die bis August 2003 im Deutschen Bergbaumuseum in Bochum zu sehen ist. Ob das Schicksal von Rosia [...] Alburnus Maior Eine römische Bergbausiedlung in Gefahr von Redaktion Archäologie Online veröffentlicht am 05.12.2002 Kulturerbe Rumänien
z. B. in der Höhlenmalerei. Das Pulver wird in Bezug auf die Deckkraft jedoch von Ruß übertroffen. Die Verwendung von Holzkohle zur Beheizung von Öfen in chemischen Laboratorien hielt bis in das 19 [...] sowohl in Hinsicht auf die Temperaturen als auch in Hinsicht auf die Einwirkungszeit. Auch können die Einwirkungen durchaus nacheinander ablaufen. Das Holz der Nadel- und Laubbäume besteht in der Hauptsache [...] Lagerung in zumindest zeitweise arider Umgebung. Das Resultat solcher Prozesse ist immer ein zunächst graues, braunes, dann schwarzes Produkt, zunächst weitgehend in der ursprünglichen Gestalt. In Abbildung
zum aktiven Ausgräber und autodidaktisch - learning by doing ! - herangebildeten Fachmann. Zehn Bücher über die Troas, über Reisen und Ausgrabungen erscheinen zwischen 1869 und 1891 allein in deutscher [...] Begehren" äußere sich in der archäologischen Neugier schlechthin. Aber auch in einem nachgerade "familiäre[n]" Umgang des Archäologen mit seinen Funden. Gerade die Sprechakte der Benennung sind in dieser Hinsicht [...] Shatterhand" in Radebeul, wie Hans Makart in seinem berühmten Wiener Atelier und wie Giuseppe Verdi mit seinem Landgut bei Busetto, ja, noch wie ernst Haeckel mit seiner "Villa Medusa" in Jena: Heinrich
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: