wird das Geoinformationssystem »Middle Eastern Geodatabase for Antiquities« (MEGA-Jordan) vorgestellt, das von der jordanischen Antikenbehörde genutzt wird, um Informationen zu allen archäologischen Stätten
Studenten des Fachbereichs Geoinformationswesen der FH Karlsruhe führen auf Sri Lanka Vermessungsarbeiten im Rahmen des archäologischen »Tissamaharama Projekts« zur Erforschung des Königreiches Ruhuna
im Grab gelegen haben oder enthalten Informationen über Alter, Geschlecht, Krankheiten und auch Verwandtschaftsverhältnisse der Menschen. Dafür müssen die Archäologen allerdings erst einmal unter die Erde [...] Selbst der kleinste Zahn zählt: Nahe Paderborn untersuchen und dokumentieren die Archäologen ein etwa 5500 Jahre altes Gräberfeld. Ziel ist es, neue Erkenntnisse über die Bestattungsbräuche und somit auch
auf den archäologischen Befunden basiert. Bei dem Projekt kamen u.a. Kite-Fotografie, Laserscanning und 3D-Rekonstruktionen zum Einsatz (die als solche nicht weiter auffallen). Weitere Informationen zu dem [...] t auseinanderzusetzen. Das vorläufige Ergebnis (die Macher, Visualisierungsspezialisten mit archäologischem Hintergrund, verstehen das Projekt als »work in progress«) ist ein surreal anmutender Streifen
vielfältige Weise eine archäologische Grabung hautnah mitzuerleben. Der Kirchenplatz, mitten im belebten Gießener Stadtzentrum gelegen, wird im Vorfeld städtischer Baumaßnahmen archäologisch untersucht, um die [...] Angebote für Gruppen und Schulklassen sowie eine begleitende, kostenfreie archäologische Vortragsreihe zu aktuellen archäologische Forschungen in Mittelhessen lassen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt [...] einen Einblick in die Stadtwerdungsgeschichte bzw. die frühstädtische Geschichte erlauben. Aus archäologischer Sicht ist der Kirchenplatz von ganz besonderem Interesse: er lag und liegt bis heute im Herzen
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: