Lebensjahr überschritten haben. Bei diesen Frauen sind in der Gegenwart 0,3% aller Kinder betroffen, bei 15-jährigen Müttern dagegen nur 0,06%. Da vor 2500 Jahren die Lebenserwartung einer Frau bei 20 bis 30 [...] Größenordnung der 0,06% erwarten. Die untersuchte Stichprobe enthielt aber nur eine erkrankte Person unter mehr als 7000 prähistorischen und historischen Skeletten, was einer Häufigkeit von gut 0,01% entspricht
Archäologie Online nutzt jetzt durchgehend SSL-Verschlüsselung - alle Seiten werden verschlüsselt übertragen und damit auch alle Eingaben, die Sie auf einer unserer Seiten in ein Formular eintragen [...] anpassen, buchstäblich alle komplett von Hand neu setzen müssen, liegt hier noch ein Stück Arbeit vor uns und wir müssen Sie um Geduld bitten. Fundpunkt: neu gesetzt sind alle Artikel rückwirkend bis [...] Next Slide ▶︎ Archäologie Online 1.0 So sah Archäologie beim Start im Jahr 2000 aus. Archäologie Online 2.0 Ein Jahr nach dem Start erschien änderte sich das
Ausgaben für die Weiterentwicklung und die Sicherheit der Seiten, die unvermeidlichen Steuern usw. Alles in allem fallen Kosten in Höhe von etwa 4.500 Euro im Jahr an - das ist mehr als wir alleine finanziell [...] Finanzierung dieser Seiten in 2021 100% 80% 60% 40% 20% 0% 4500 € Kosten 105,0 % 4725 € finanziert Mehr erfahren Jetzt spenden [...] Finanzierung dieser Seiten in 2020 100% 80% 60% 40% 20% 0% 4500 € Kosten 107,0 % 4814 € finanziert Mehr erfahren Jetzt spenden
Finanzierung dieser Seiten in 2021 100% 80% 60% 40% 20% 0% 4500 € Kosten 15,2 % 682 € finanziert Mehr erfahren [...] Update Previous Slide ◀︎ Next Slide ▶︎ Archäologie Online 4.0 Das finden Sie bei Archäologie Online Aktuell In dieser Rubrik [...] Forum können Sie über spannende Themen mit anderen Archäologie-Begeisterten diskutieren und Fragen zu allem stellen, was Sie schon immer wissen wollten. 1. Slider-Inhalt 2. Sl
Reihen perlschnurartig angelegt. Alle weisen eine Nord-Süd-Ausrichtung auf, sie sind langrechteckig und haben annähernd die gleichen Ausmaße (1,00 bis 1,30 m Länge und 0,60 bis 0,80 m Breite). Drei der sechs [...] sechs Gräber wurden als Steinkisten aus sorgfältig gesetzten, flachen Steinplatten angelegt. In allen Gräbern fanden sich ein bis zwei Keramikgefäße als Beigabe. In zwei Gräbern haben sich menschliche Knochen
Rigel 0.1 Oct., 700 A.C. July, 734 A.C. 78 616 Antares 0.9 June, 179 A.C. Nov., 199 A.C. 79 616 Antares 0.9 Aug., 37 A [...] Start End 63 616 Antares 1.0 June, 16 A.C. Oct., 32 A.C. 64 194 Rigel 0.1 Nov., 104 B.C. March, 81 B.C. 66 509 [...] June, 183 A.C. 67 518 Agena(Hadar) 0.6 April, 32 B.C. April, 18 B.C. 70 54 Achernar 0.5 July, 114 B.C. Aug., 99 B.C. 70
und Messing ausgelegt. Die Wissenschaftler konnten nachweisen, dass einige Silberfäden aus nur 0,15 bis 0,2 Millimetern starken, in sich gedrehten Blechstreifen hergestellt wurden. Darüber hinaus [...] Abschleifen ist da nicht möglich. Wenn man bedenkt, dass die Silberverzierungen stellenweise nur 0,15 bis 0,3 Millimeter sind, wird klar, wie vorsichtig man arbeiten muss«, beschreibt Müsch. Müsch gelang [...] Auf den ersten Blick fallen die zahlreichen Verzierungen an Griff und Scheide auf, die sich vor allem auf der Vorderseite befinden. Dazu zählen die vielen silbernen Linien und Flächen, die in die Eisenbleche
Archäologie und die Baudenkmalpflege auf, davon 3,0 Millionen für die Archäologie, 8,3 Millionen für die private und kommunale Baudenkmalpflege und 0,8 Millionen für die Kölner Dombauhütte. Im Etat für [...] Plänen der Landesregierung – insgesamt 5,8 Millionen Euro vorgesehen, davon 2,0 Millionen Euro für die Archäologie (minus 33 %), 2,0 Millionen für die private und kommunale Baudenkmalpflege (minus 76 %) und [...] frei von archäologischen Hinterlassenschaften übergeben werden. Die DGUF weist aber darauf hin, dass alles, was nach den Ausgrabungen geschehen muss, nun stärker denn je unterfinanziert ist: die Konservierung
es Drücken von 0 und Z rückgängig gemacht oder über gleichzeitiges Drücken von 0 und Y wieder hergestellt. Nach jedem Arbeitsschritt kann das Ergebnis durch gleichzeitiges Drücken von 0 und S oder über [...] instellungen« der Modus [Bearbeiten (Strg)] durch Drücken von 0 gewählt. Es können Korrekturen gemacht werden. Werden die Tasten 0 und 8 (bzw. 7) gleichzeitig gehalten und dabei mit der Maus auf einen [...] erzeugen. Vom Aufbau sind sie sich alle sehr ähnlich und haben dieselben Funktionen, auch wenn diese in ihren Menüs anders angeordnet sind. Im Grunde genommen sind sie alle Vektor-Zeichenprogramme. So kann
Katalog genetischer Änderungen, die alle modernen Menschen von allen anderen lebenden und bereits ausgestorbenen Organismen unterscheiden. Ich glaube, dass unter allen Änderungen in diesem Katalog auch [...] er 2010 eine vorläufige Version des Neandertaler-Genoms, die zeigte, dass die Neandertaler Gene an alle heute außerhalb Afrikas lebenden Menschen weitergegeben hatten. Ein weiteres Ergebnis des Projekts [...] Afrikas lebenden Menschen vom Neandertaler stammt. Die neuen Daten zeigen darüber hinaus, dass etwa 0,2 Prozent im Genom heute lebender Festland-Asiaten und Amerikanischer Ureinwohner auf den Denisova-Menschen