methodische Bandbreite in der Archäologie sehr spannend –von den klassischen facheigenen Ansätzen bis hin zu den Methoden aus den Nachbardisziplinen mit allem, was sie mit sich bringen: Von ersten Anwendungsversuchen [...] bezüglich derAuswertungsstrategien. Ich war schon von dem Vorschlag für die Nominierung sehr überrascht und dachte, dass mit »Ems-Gurken« – so wird diese Keramik in Westfalen gern genannt - doch sicherlich [...] Verquickung der archäologisch-typologischen Methode mit statistischen Auswertungen Gewinn bringend auf das Material anwenden lässt – oder eben auch nicht. Denn erst bei den einzelnen Gräberfeldauswertungen hat
en Dioramen von Werner Bender, die zuletzt 1997 zu sehen waren. Sie vermitteln die Geschehnisse während der burgundischen Belagerung 1474/75. Besonderer Wert wird auf die Authentizität der ausgestellten [...] den Inhalt derSchatzkiste stahl. Die zwölf Jahrhunderte währende Geschichte des mittelalterlichen Neuss werden im Obertor in ausgewählten Kapiteln vorgestellt. Sie reichen von den Ursprüngen der frühmit [...] im 5. Jh. bis zum großen Stadtbrand von 1586, der das mittelalterliche Stadtbild zerstörte. Themen wie Armenfürsorge, Gerichtswesen und Klöster in Neuss werfen Schlaglichter auf das Leben in der Stadt
wichtig ist", sagt Prof. Dr. Norbert Nebes vonder Universität Jena. "Dieser Raum war in der Antike sehr dicht besiedelt und ist deshalb voll von kulturellen Zeugnissen. Das, was wir bisher kennen, ist nur [...] Dank der biblischen Königin gilt das Reich Saba als das wohl berühmteste in der jemenitischen Geschichte. Doch ist es bei weitem nicht das einzige antike Zentrum im Süden der südarabischen Halbinsel. Der [...] etwa 30 Städten – darunter die Hauptstadt Timna, die direkt an der Weihrauchstraße lag", erklärt der Gast aus dem Jemen. Lange Zeit ordnete Qataban sich dem sabäischen Reich unter, das in der Region eindeutig
Zusammenbruchs der Liangzhu-Kultur, der nach archäologischen Befunden etwa 4.300 Jahre vor heute passierte«, verdeutlicht Spötl. Die Daten der Tropfsteine zeigen nun, dass zwischen 4.345 und 4.324 Jahren vor [...] Rekonstruktion der klimatischen Verhältnisse oberhalb der Höhlen bis zu mehrere 100.000 Jahre in die Vergangenheit. Da bis heute nicht geklärt ist, worin der plötzliche Zusammenbruch der Liangzhu-Kultur [...] Jiaotong Universität, deren Messgenauigkeit ± 30 Jahre beträgt. »Das ist in Anbetracht der zeitlichen Dimension erstaunlich präzise«, so der Geologe. »Die massiven Monsunregen dürften zu so starken
Taten werden – auch in Deutschland", sagte Frau Böhmer. Der Botschafter der Republik Irak, Hussain M. F. Alkhateeb, dankte für die Übergabe und sagte: "Die heute stattfindende Präsentation der deutschen [...] diese Art von Verbrechen zu schärfen: "Wir setzen uns dafür ein, dass der illegale Handel mit Kulturgut in der Öffentlichkeit und der Fachöffentlichkeit ernster genommen wird." Nach den Worten von SPK-Präsident [...] die Wege des organisierten Schmuggels, der meist über den Libanon oder die Türkei nach Westeuropa führt. Hier ist es nötig, dass die Ermittlungsbehörden erkennen, was da illegal ins Land kommt." Parzinger
einige kostbare Zimelien -Bücherschätze- verfügt, soll eine Ausgabe der Künstlerbiographien Giorgio Vasaris in der raren Erstfassung von 1550 bezeugen: Das Trierer Exemplar ist besonders bedeutend durch [...] iothek Trier ist mit drei Schwerpunkten mit vonder Partie: Als ein Beispiel für die DFG-geförderten Digitalisierungsprojekte der Bibliothek wird die derzeit laufende Digitalisierung der Werke Friedrichs [...] Schüler weitergegeben wurde, ehe es der emeritierte Trierer Professor Alexander Perrig 1995 der Universitätsbibliothek stiftete. Für die Sondersammlungen im Besitz der Universitätsbibliothek steht schließlich
Nordwesten der Islamischen Republik Iran Überreste von mindestens sechs Salzmumien gefunden. Sie gehen zurück auf Grubenunglücke in der Zeit zwischen ca. 400 v. Chr. und dem 5./6. Jahrhundert n. Chr. und [...] Cultural Heritage Organisation Zanjan und dem Nationalmuseum Teheran .DerSchatzvon Preslav (Bulgarien) aus dem 10. Jahrhundert besteht aus seltenen Objekten aus Edelmetallen, Edelsteinen und [...] und stellen die einzigen bislang noch erhaltenen Salzmumien dar. Die Mehrzahl der so genannten »Salzmänner« ist im Zolfaghari-Museum in Zanjān ausgestellt, eine Salzmumie wird in Teheran aufbewahrt.
des Libanon ist geprägt von Wiederaufbau und Veränderung. Erst in jüngster Zeit entdecken Bürger und Behörden den Wertder archäologischen Überreste. Sie haben ein Programm zur Erhaltung der historischen [...] Kaum ein Monat vergeht, ohne dass in Beirut Relikte der Vergangenheit entdeckt werden. Verborgene Schätze aus römischer und osmanischer Zeit kommen beim Bau neuer Gebäude ans Licht und Neubauten schießen [...] historischen Ruinen auf den Weg gebracht. (AFP, Youtube, 1:53)
Doch einige derSchätze aus dem Archäologischen Museum - Abgüsse wie Original-Objekte - können ab 27.10.2006 betrachtet werden. Im Rahmen der Ausstellung "160 Jahre Archäologisches Museum der Universität [...] Exponate in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (Bibliotheksplatz 2) präsentiert. Der Eintritt ist während der gesamten Ausstellungsdauer frei. Manches scheint sich im Lauf der Zeit nicht [...] Magazin. "Der Raum für eine dauerhafte Präsentation ist uns abhanden gekommen", sagt dazu Prof. Dr. Angelika Geyer. Die Lehrstuhlinhaberin für Klassische Archäologie ist sich der Finanznot von Universität
Die zunächst 7,8m und nach einer Erweiterung 9,6m breite, aber an den Rändern z.T. durch moderne Eingriffe stark gestörte Straße war in der Mitte max. 0,8m hoch erhalten und wurde seitlich von zwei Gräben [...] auch die Ereignisse des 2. Weltkriegs ihre Spuren in Form eines 3,0x3,2m großen Betonblocks hinterlassen, der einer Flakstellung als Fundament diente. Die Gemeinde Riegel, der an dieser Stelle für die [...] es als auch die zusätzliche Anlage von PKW-Stellplätzen machten weitere Ausgrabungen notwendig, die vom 5. 3. bis 27. 7. 2001 auf einer Fläche von ca. 850m² vonder Archäologischen Denkmalpflege, Außenstelle