bestimmt war. Die Lage der Siedlung auf dem »Pürkelguter Hochfeld« Die Siedlungsfläche auf dem Pürkelguter Hochfeld liegt im Norden von Burgweinting zwischen der heutigen Bajuwarenstraße und [...] statt. Schon damals fielen die großen Mengen gebänderter Hornsteine auf, diean Regensburger Fundplätzen im Laufe von Jahrzehnten aufgesammelt worden waren.Die Neubewertung der Fördermengen des Arnhofener [...] derDonau beträgt maximal 2 Kilometer. Es ist aber anzunehmen, dass die Uferlinie derDonau in bandkeramischer Zeit bei Gründung der Siedlung etwas weiter südlich lag. In jedem Fall aber wurde die Ansiedlung
wurden, nehmen die Forscher an, dass anatomisch moderne Menschen die Artefakte aus dem Aurignacien hergestellt haben, kurz nachdem sie im Zuge ihrer Wanderung entlang derDonau aufwärts in der Region angekommen [...] neuen Formen der Kommunikation beigetragen zu haben, die indirekt eine Bevölkerungsexpansion moderner Menschen auf Kosten der kulturell konservativeren Neandertaler unterstützt haben. Die Flöten aus den [...] Einzelheiten der Fabrikation. Der Hersteller schnitzte zwei tiefe, V-förmige Kerben in ein Ende des Instruments, wahrscheinlich um so das Anblasende zu formen. Die Schicht, in derdie Flöte lag, umfasst
zieht? Oder wardie Direktverbindung über die Stallwanger Senke im Spiel, die aus dem Chamer Becken heraus direkt nach Süden andieDonau führt? Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Frage, ob die Chamer Siedler [...] Westfrankreich. Damit wird deutlich, dass die importierte Ware keine unmittelbaren Auswirkungen aufdie Grundversorgung der Siedlung hatte, sondern der Bedarf an Silexrohstoffen zum Großteil aus den heimischen [...] nur Spongienreste. Die Vorkommen liegen aufder gesamten Südlichen Frankenalb und lassen sich keinem bestimmten Abbau zuordnen. Die Kortexbildungen zeigen, dass die Gesteine ander Oberfläche gewonnen
oder Werkzeug war, die den Wert der Vollgriffdolche ausmachte. In ihnen manifestiert sich ein Maß an Luxus, der den Dolchen über die profane Funktion hinaus eine Symbolfunktion gab, die seinen Besitzer [...] Prunkwaffen waren in der Frühbronzezeit in weiten Teilen Europas verbreitet. Ihr Vorkommen reicht von Italien bis andie Ostseeküste (Abb. 2). Ihre weite Verbreitung hat die Materialgruppe der Vollgriffdolche [...] aufarbeitete, nicht in der Lage, die Herkunft dieser Dolche näher zu bestimmen. Die Arbeit Uenzes, in der er die Vollgriffdolche in sieben Typen untergliederte, blieb zugleich lange Zeit die einzige umfassende
moderne Menschen gehandelt haben, die wieder von Europa in die Levante zurückgewandert wären. Ander Innen- und Außenseite des Schädelfragmentes hatten sich jedoch in der Tropfsteinhöhle etliche dünne K [...] Alter und die Morphologie von Manot legen nun nahe, dass die ersten modernen Menschen diese Route auch wirklich genommen haben. Dort trafen sie wohl zeitgleich aufNeandertaler, die ebenfalls in der Levante [...] Wölbung auszeichnet. Durch dieander Universität Wien in den letzten 15 Jahren entwickelten Verfahren der "Virtuellen Anthropologie", bei der dreidimensionale Daten von Objekten mit mathematisch-statistischen
römischen Altertums beschäftigt. Die noch in den Kinderschuhen steckende Erforschung der Vorgeschichte nördlich der Alpen war zunächst nur aufdie Welt der Toten, auf Grabhügel und Megalithgräber gestoßen [...] Seen auch der maßgebliche Schweizer Archäologe Emil Vogt aufdie einseitige Position des Stuttgarter Archäologen Oskar Paret zurück, derdie Pfahlbauidee als romantischen Irrtum propagierte. Die Grabungen [...] prüfen ist, auf welche Weise sich die Siedler aufdie örtlichen Gegebenheiten einzustellen wußten. Im Verlauf der Forschungsgeschichte wurden verschiedene Hypothesen zur Rekonstruktion der Pfahlbauten
können, Gesandte nach Gallien, die Glasmacher herbeiholen sollten, um die Fenster der Kirche, der Säulengänge und der Speisesäle zu verschließen, denn auf diesem Gebiet hatten die Briten keine Handwerker. So [...] aufgefordert ihm einen Handwerker zu schicken, der in der Lage wardie Werke nachzubauen, die 'Abdalmalik beim Bau der Moschee von Damaskus hatte anfertigen lassen. Die Gesandten des Kalifen brachten solch einen [...] dipl. 8 B, t. II, 273, S. 113f.). Man erkennt die abhängige Stellung der Glasmacher, die aus diesen Quellen abzulesen ist, und doch war ihr Handwerk gesucht, denn Glas war ein nur selten verwendeter Baustoff
Stunde in der Eismann-Forschung wardie Herkunftsbestimmung der Feuersteingeräte, dieder Ötzi bei sich trug, als er starb. Man versprach sich davon wertvolle Hinweise zum Lebensraum des Eismannes. Die Spur [...] oder die fein retuschierten Klingen eingetauscht? Oder waren es doch Kupferprospektoren aufder Suche nach neuen Lagerstätten in den Alpen, die am Mitterberg im Pongau fündig wurden und dort aufdie Pfahlbauer [...] haben, die Siedler der Mondsee-Kultur zu überfallen und sich deren Kupfer gewaltsam anzueignen. Dann wärendie Feuersteingeräte der »Fremden aus Italien« unter Umständen bei den Kämpfen in die Hände der
mit Iuppiter ander Spitze der Götter und seinem wichtigsten Helfer Hercules anzuerkennen: Beide warendie Schutzgottheiten ihrer irdischen Vertreter, der vier Kaiser. Die sich über etliche [...] n Tod seines Vorgängers andie Macht gelangt war, der Notwendigkeit stellen, das aus den Fugen geratene Reich für die weitere Zukunft wieder zu konsolidieren. Schwinden der Kaisergeltung, militärische [...] Nach der antiken Überlieferung waren alle militärischen Unternehmungen der vier Herrscher erfolgreich; freilich führten die meisten nicht zu einer dauerhaften, auf Jahrzehnte gesicherten Situation an den
auch, der Fachsprache des Bergbaus zu bedienen. Das gleiche gilt für die Begriffe aus der Hüttenkunde. Standardmäßig wird der Bergbau in 10 technische Bereiche eingeteilt, die aus der Sicht der Monta [...] Montanarchäologie sind die augenfälligsten ? Was sind die Quellen der Montanarchäologie? Was sind die Spuren montanistischer Tätigkeiten ander Oberfläche ? Welche Forsch [...] Schliemann's Tagen ist die Frage nach der Herkunft des Zinns für die Bronze immer wieder gestellt, aber niemals beantwortet worden. In Europa denkt man andie Lagerstätten von Cornwall, der Bretagne und des