zwischen Nordsee und Alpen (München 1996). Schrenk, Friedemann (1998): Die Frühzeit des Menschen. Der Weg zum Homosapiens. Beck´sche Reihe 2059 (München 1998). Rezension zu [...] durch die vornehmlichen Arbeitsgebiete des Autors, ist in der Auswahl der zu erläuternden Begriffe erkennbar. Der thematische und chronologische Schwerpunkt des Lexikons liegt eindeutig auf dem Paläolithikum [...] Fragen zur Steinzeit. Besonders hervorzuheben sind die ausführlich behandelten Bereiche Evolution des Menschen, Altsteinzeit und die technischen Erläuterungen zu Artefakten. Vom Aalstecher bis zum
verstärkt Regionen in den Blickpunkt des wissenschaftlichen Interesses, aus denen Artefakte der Cro-Magnon- Menschen (homosapiens) wie auch des Neandertalers (homo neanderthalensis) vorliegen. Angeregt [...] haben gezeigt, dass die Anfänge des Aurignacien in Europa komplexer waren, als bisher gedacht. Heute ist man in der modernen Forschung weit vom klassischen Bilddes modernen Menschen entfernt, der, aus [...] Österreich Paläolithikum Homo neanderthalensis Siedlung Migration Prolog Abb. 1| Die Fundstellen des Donau-Enns Paläolithikums in Ober-