eminent berühmte Einzelstücke«, sagt der neue Sammlungsleiter. Und auf den reichen Fundus an Theaterdarstellungen blicke die internationale Fachwelt mit Bewunderung. Die Antike war immer aktuell Matthias
neben dem jetzt entdeckten »Werftgebäude« befinden: ein sog. »Kaiser-Palast« und ein wie ein Amphitheater geformtes Gebäude. Keay interpretiert diese drei Gebäude als einen Komplex, von dem aus römische
Studiert hatte sie zunächst Geschichte, Kunstgeschichte und Deutsch, geliebäugelt auch mit dem Theater. Schon vor ihrem Studienaufenthalt in England erhielt die in Hattingen aufgewachsene Westfälin Ende
Gemeinschaftsräumen erlaubte den Insassen eine sehr viel komfortablere Lebensweise. Hier fanden sich Theatersaal, Kapelle, Bücherei und eine eigene Krankenbaracke mit französischen Ärzten.