Kultur wird in der Ausstellung unter anderem anhand des rekonstruierten Modells eines kykladischen Langbootes veranschaulicht. Alltags-gegenstände wie Werkzeuge und Gebrauchsgeschirr, vor allem aber die e [...] n Welt dienten. Die Bemalung ist vermutlich Spiegelbild des Lebenszyklus ihres Be-sitzers und symbolisiert Phasen und Momente, die göttlichen Beistands bedurf-ten. Daher zeigt das Badische Landesmuseum
aus den letzten Jahrhunderten vor Christi Geburt bisweilen Mond- und Sonnensymbole anzutreffen sind [11] . Dieselben Symbole kommen auch als eingepunzte Marken auf Langschwertklingen der jüngeren [...] Zusammenhang mit Schwertern nur kurz angerissene Schlangensymbolik der Germanen umfasste auch eine Deutung von Schlangen (oft synonym mit Drachen/Würmern) als Symbol für die Unendlichkeit wie sie an Darstellungen [...] unbelastetes Symbol wiedergegeben werden. Dieselbe Tendenz geht aus einer Vielzahl von Inschriften auf hochmittelalterlichen Schwertklingen hervor, die oft heidnische und christliche Symbolik miteinander
um die Gefährliche Göttin. Rechts im Bild Orion und Sothis im Boot, darunter Ipet mit dem gefesselten Stierschenkel. Links menschengestaltige Dekanfiguren, die daneb [...] Sirius beim Aufgang zunächst scheinbar rötlich wirkt, später dann blau. Rot ist in ägyptischer Farbsymbolik eine gefährliche, unter anderem mit Wut assoziierte Farbe, Blau hingegen eine positive, die »Kühle« [...] praktisch aber erheblich früher bereits gebraucht worden sein. Auf den Sargdeckeln stehen die Uhren symbolisch für die Nachtstunden während der Totenwache. Die Dekane stellte man sich auch in unterschiedlicher
("Lotos") und Cyperaceae ("Papyrus") genannt, den bedeutendsten Florenvertretern dieser Gebiete und Symbolpflanzen des Alten Ägypten. Die Grenzen der ägyptischen Flußoase werden im Osten wie im Westen durch [...] unmöglich, eine Hauptwasserader bzw. einen von dieser direkt abzweigenden Flußlauf ohne Schiff oder Boot zu überqueren. Dieser Sachverhalt dürfte in bestimmten Wirtschaftszweigen den Verlauf des An- bzw
Überbrückung von unwegsamem Gelände wie etwa Mooren wurden hölzerne Bohlenwege angelegt. Neben den mit Kleinbooten schiffbaren Flüssen spielten auch die küstennahen Gewässer als Wasserverbindung eine Rolle. [...] waren, können die Waffen der Männerwelt besonders den Kriegern zugesprochen werden. Waffen waren Statussymbole, jedoch gleichzeitig Wertgegenstände oder aber Kriegsbeute. In einen kriegerischen Zusammenhang [...] kommen. Erbeutete Waffen können ein Dankopfer sein, die Opferung der eigenen Waffenausstattung - ob Statussymbol oder Wertgegenstand - wiederum Weihe- oder Bittopfer. Des Weiteren werden Waffenopfer auch im
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: