Gesamtzahl wird von den Wissenschaftlern auf das Doppelte geschätzt. Dank der Form der gefundenen Spangen, welche die Leichentücher zusammenhielten, konnte die Totenstadt auf das 2. und 3. Jahrhundert datiert [...] außergewöhnliche Gelegenheit die Kindermortalität dieser Epoche präzise zu bestimmen. Neben den Spangen wurde auch Armschmuck aus Eisen und Braunkohle, sowie Gürtelschnallen entdeckt. Die Archäologen stießen
vor der Kontaktaufnahme mit EuropäerInnen datierten wichtigen Fundstellen der Siedlungen Draper, Spang und Mantle weiter im Süden, die zeitlich aufeinanderfolgend bewohnt wurden, erwiesen sich jedoch deutlich
ke der Deutschen Bundespost zu zieren. Ein solcher Helm bestand aus einem eisernen Reif auf dem Spangen und Platten aus Bronzeblech aufgenietet wurden. Die Außenseiten waren vergoldet und mit eingepunzten
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: