Die häufig vorgebrachte Deutung der D-förmigen Ritzung als Mondsichel wird weiterhin wegen ihrer zu unvollkommenen Form abgelehnt. Die D-förmige Ritzung wird vielmehr weiterhin als eine Wiedergabe der [...] abzulehnen. Der Autor hält dagegen an seiner neuen Interpretation fest. Der gebogene Teil der Ritzung steht hiernach für die im Gelände erkennbar leicht erhöht liegende konkave Tempelfront des Tempels
„Schmuck und Frauentracht“ zu ordnen basierte auf der Interpretation einer der Inschriften. Die Ritzungen auf der Fibel aus Grab 272 könnten einigen Forschern (u. a. Klaus Düwel) zufolge als "Alirgunth
während die etwas tiefer angesetzte Linie B deutlich gekrümmt ist. Nun gibt es noch einige weitere Ritzungen auf dem Holz, aber es ist naheliegend (Thirslund 1998), daß diese beiden Linien die Spur des So [...] geographische Breite fest. Es ergibt sich eine Breite von rund 30°, denn für diesen Wert stimmen die Ritzungen mit den Rechnungen gut überein (blaue Punkte). Auszuschließen ist dies natürlich nicht, denn es [...] ld) mit den als Schattenbahnen zur Tagundnachtgleiche (A) und Sommersonnenwende (B) gedeuteten Ritzungen. Eine Übereinstimmung läßt sich nur für eine Breite von 30° finden (blaue Punkte). Eine Breite von
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: