zu anderen Grenzabschnitten in Europa, Asien und Afrika liegen die militärischen Einrichtungen der Römer am Niedergermanischen Limes, beispielsweise Legionslager, hier nicht im Hinterland, sondern direkt [...] erhalten und zählt zu den wichtigsten Fundstätten, die zum Welterbe werden sollen. Wie präsent die Römer zwischen dem ersten und vierten Jahrhundert in der Region waren, belegen neueste Forschungsergebnisse [...] erfassen, fanden die Archäologen dort mehrere Gräben. »Rechte Winkel, da denkt man sofort an die Römer«, so Bödicker. Und tatsächlich bestätigten gezielte Grabungen deren Anwesenheit. Und dann kam noch
Der "giallo antico" wird in der römischen Epoche in Repräsentationsbauten in Rom im ganzen Reich verwendet (z.B. Pantheon, Rom). Heute können Besucher auf dem Areal des archäologischen Parks neben dem n [...] Institut National du Patrimoine (INP) und dem D eutschen Archäologischen Institut, Abteilung Rom soll der Tempel vor der Zerstörung bewahrt und wiederhergestellt werden.Transformationspartnerschaft [...] Thermen besichtigen. Seit Mitte der 1960er Jahre führte das Deutsche Archäologische Institut, Abteilung Rom in enger Kooperation mit dem tunesischen Institut National du Patrimoine Ausgrabungen im antiken S
presence in Rome and therefore its own power. This, of course, together with the more specific political purposes. After the city’s capture, the deity usually received a cult and/or a temple in Rome, where [...] spot [7] , or, if carried to Rome, they were sometimes subject matter only of a private cult [8] . The evoked deities instead were usually moved to Rome [9] where they obtained, according [...] sure that the cult lost in Rome, more or less substantially, its former features, and, moreover, the carmen wasn’t specific about this: the definition of the cult in Rome was decided anyway by the college
Besucher berücksichtigen, gelegt. „Die Nominierung für diesen wichtigen Preis bestätigt, dass das LVR-RömerMuseum mit seinem schlüssigen Gesamt-Konzept überzeugt", so Milena Karabaic, LVR-Dezernentin Kultur [...] deutlich, dass sich Innovation und museale Inhalte wunderbar verbinden. Zudem haben wir beim LVR-RömerMuseum auch auf Aspekte des nachhaltigen Bauens Wert gelegt", so Karabaic. Mitte Mai findet im finnischen
Ostgote Theoderich. Die von Felix Dahn in seinem Roman "Der Kampf um Rom" so eindrucksvoll beschriebenen Kämpfe finden deshalb nicht in Rom, sondern vor allem in Ravenna statt. Im 6. Jahrhundert war Ravenna
halben Hundert römischer Kalenderexemplare. Zum ersten Mal in der europäischen Geschichte wurde in Rom ein ganz auf das Sonnenjahr abgestellter Kalender für eine ganze Gesellschaft verpflichtend gemacht [...] religiöser Reform und kultureller Identität machte. War das Projekt in der Anfangsphase auf die Stadt Rom und die Antike konzentriert, boten insbesondere die Bestände der Forschungsbibliothek Gotha die Möglichkeit
Seit der Eroberung Roms durch die Goten im Jahr 410 n. Chr. fürchteten die Menschen, das Ende der Welt sei gekommen. Man fragte sich, warum das für ewig gehaltene Römische Reich nun vom Untergang bedroht [...] bedroht war. Tatsächlich war ein Jahrhundert später vom Weltreich der Römer nicht mehr viel übrig. Zur Erklärung dieses für die europäische Geschichte grundlegenden Vorgangs, mit dem aus heutiger Sicht die
Subterranean Rome . (Leuven: Peeters, 2000), 146. ↩ Rutgers, Subterranean Rome , 149. ↩ Rutgers, Subterranean Rome , 149. ↩ Rutgers, Subterranean Rome , 148. [...] community life is from Rome, but what we know for that area is largely from archaeology and epigraphy, with only a few literary sources. We have evidence for the Jewish community in Rome starting at the [...] city, Rome was becoming quite cosmopolitan, as it was developing into one of the most important cities in the ancient Mediterranean. This, too, would have attracted many groups of people to Rome from all
der Vesta. Der Kult um diese Göttin galt bereits bei den Römern selbst als sehr alt. Vesta war die Hüterin des Herdfeuers und der Vestatempel in Rom galt damit zugleich auch als Staatsherd des römischen Volkes [...] en Fest einen Akzent auf die römischen Frauen zu setzen, die vor dem Hintergrund der Militärmacht Rom häufig kaum erwähnt werden.
'kelten römer museum manching', ein staatliches Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung München, seit dessen Gründung. Das Museum schlägt inhaltlich eine Brücke zwischen den Kelten und Römern und zeigt [...] Frankfurter Kulturdezernentin Ina Hartwig. "Dr. David hat sich durch das von ihm aufgebaute 'kelten römer museum manching' einen Namen gemacht - binnen zehn Jahren hat er dem Haus einen Platz in der europäischen