Jahrhundert v. Chr. datiert) und Soulac-sur-mer, La Négade, Gironde (datiert 1. Jahrhundert v. Chr. bis 2. Jahrhundert n. Chr.) mit: 0,6-10,3 % K 2 O und 6,3-16,1 % Na 2 O bzw. 1,0-8,0 % K 2 O und [...] und des niedrigen Kaliumgehaltes für keltisch, 9 Fragmente mit Werten von 0,38-1,78 % Na 2 O und 6,00-12,23 % K 2 O jedoch kurzerhand für mittelalterlich erklärt. Dies ist so ohne weiteres nicht haltbar [...] Fussnoten R[obert] T[heodore] Günther, “The Submerged Greek and Roman Foreshore near Naples”. The Submerged Regions of Posilipo, Archaeologia 58 Nr. 2, 1903, 499-560. ↩ R. T. Günther, “A
express my thanks to U. Sternbach, M. C. Füchsle and F. Köhler, who read through the draft and made useful suggestions. For the finishing touch to the English text I want to thank R. Harman. ↩ [...] Cf. fn. 19. ↩ A. Barbet, Rostovtseff et la peinture antique de la mer Noire, CRAI 1999, 40 fig. 9. 10; R. Lindner, Der Raub der Persephone in der antiken Kunst, Beiträge zur Archäologie [...] a higher quality. A chronological determination by style, such as has previously been attempted [6] , thus appears to be problematic. It is more sensible to refer to datable material from the respective
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: