(Direktorin des Archäologischen Nationalmuseums von Paestum), sowie die beiden Herausgeberinnen des 1992 erschienenen Standardwerks "Le tombe dipinte di Paestum", Prof. Dr. Agnès Rouveret (Paris) und Prof. Dr [...] Le tombe dipinte di Paestum: testimonianza emblematica del cambiamento nella storia della città Dr. Marina Cipriani (Direktorin des Archäologischen Nationalmuseums von Paestum): Il mondo maschile nelle [...] dipinte di Paestum * Prof. Dr. Bernard Andreae (Kurator der Ausstellung, ehem. Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom): Malerei im Verborgenen. Die bemalten Gräber von Paestum * Vortrag
Originalgetreue Modelle der Tempel vervollständigen das Bild des antiken Paestum. "Malerei für die Ewigkeit. Die Gräber von Paestum" vom 13. Oktober 2007 bis zum 20. Januar 2008 Bucerius Kunstforum [...] Ausstellung. Insgesamt 43 der einzigartigen Grabplatten aus dem Museo Archeologico Nazionale di Paestum sind seit dem 13. Oktober in Hamburg zu sehen. Sieben vollständig erhaltene Gräber werden erstmals [...] direkt erfahrbar. Im zweiten Teil der Ausstellung steht die künstlerische Rezeption der Tempel von Paestum im Mittelpunkt. Gezeigt werden hier über 50 Gemälde, Zeichnungen und Aquarelle des 18. und 19. J
en Ausgrabung und der Bauforschung. Projekte größeren Umfangs betreute er in Metapont, Syrakus, Paestum, Capo Soprano, Selinunt, Sybaris und Segesta. Seit 1995 leitet er die Arbeiten des DAI am Colosseum
der Tempelquerachse von der N-Richtung in der Literatur (Hera-Tempel I (Mitte 6. Jh. v. Chr.), Paestum, Zeichnung bei Lübke-Semrau mit Nordpfeil. Einzeichnung der Abweichung: Autor). Der gezeichnete Pfeil
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: