waren bei den Baumaßnahmen zum neuen Tiefbahnhof S 21 im Stuttgarter Schlossgarten zahlreiche archäologische Befunde entdeckt worden. Bei den anschließenden Ausgrabungen fanden die Archäologen des Landesamts [...] anderem Ziegelöfen und weitere Spuren eines römischen Gutshofs. Dr. Andreas Thiel vom Landesamt stellt in dem Filmbericht von Eisenbahn.tv einige der Befunde und Funde vor. (02:57)
geborgen. In den Werkstätten der archäologischen Restaurierung am Landesamt für Denkmalpflege in Esslingen werden die Ausgrabungsarbeiten unter Laborbedingungen fortgesetzt werden. Die Ausgrabungenin Kirchheim [...] Dr. Jörg Bofinger, Leiter der Ausgrabungenin Kirchheim, erläutert: »Die Überreste des Skeletts sind aufgrund des extrem kalkarmen Bodens nicht mehr erhalten. Anhand der Position der Grabbeigaben können [...] dem neuen Fund zeigte: Die örtliche Feuerwehr half kurzfristig mit Personal und schwerem Gerät aus und trug entscheidend zur gelungenen Bergung des Grabes bei. Im September werden die Ausgrabungen im
deshalb zu den wichtigsten Untersuchungen, die wir in der jüngsten Zeit in der Altstadt durchführen konnten", resümiert Dr. Sveva Gai, Archäologin beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Die Bandbreite [...] Meinwerk stark in die Siedlungsstruktur der civitas Paderburnensis, dem Kern der heutigen Altstadt, eingriff. Er ließ die Hofgräben der karolingischen und ottonischen Zeit verfüllen und mit neuen Häusern überbauen [...] lebten und arbeiteten Handwerker und weniger reiche Bürger in kleineren Fachwerkhäusern. Die archäologischen Funde, von den Mauern bis zu der in alten Brunnen entsorgten Keramik, zeigen, dass die Steinbebauung
Grabungsleiter Dr. Manuel Zeiler von der Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie: »Die Ausgrabung liefert wichtige neue Informationen und hilft bei der Aufarbeitung des Geschehenen.« Weitere Grabungen [...] gen ein. Archäologische Ausgrabungen an allen drei Tatorten der NS-Kriegsverbrechen im Langenbachtal erbrachten international beachtete Ergebnisse. Anlass der Ausgrabungen auf dem ehemaligen Friedhof [...] Mahnmals. Es handelte sich um einen mehrere Meter hohen Obelisken, der in drei Sprachen das Verbrechen, die Täter und die Opfer in drastischen Worten benannte. »Dieser Obelisk verschwand aber zum Zeitpunkt
Überraschung auf der Baustelle des künftigen neuen Warenlagers von Amazon in Werne: Wo die Archäologen eine eisenzeitliche Siedlung vermutet hatten, tauchte ein riesengroßes Grabensystem im Boden auf. [...] Forscher eine Sensation, denn derartiges hat es in Westfalen bislang noch nicht gegeben. Video des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) über die Ausgrabungen im Sommer 2016. (05:37)
Bau in das 12. Jahrhundert datieren. Dieser völlig unerwartete Fund steht im Widerspruch zu den bisherigen Theorien zur romanischen Kirchenlandschaft in Erfurt. Die Ausgrabungen ermöglichen neue Rückschlüsse [...] Gewicht und die politische Bedeutung der Stadt Erfurt im Mittelalter. Lesen Sie darüber einen Artikel in unserem Fundpunkt .
schlecht: "In der Ägyptologie haben wir jeden Tag neue Entdeckungen, die neue Erkenntnisse liefern", sagt er. Dr. Mohamed Ismail Khaled stammt aus Ägypten; an der Minia-Universität und an der Uni in Kairo [...] Er lebt in Kairo, arbeitet im Staatsministerium für Altertümer und genehmigt und beaufsichtigt dort sämtliche Ausgrabungenin Ägypten. Was also treibt den Ägyptologen Dr. Mohamed Ismail Khaled dazu, sich [...] zwischen 1898 und 1901 freigelegt. Auch in den folgenden Jahren veranlassten deutsche Forscher dort weitere Grabungen; viele ihrer Fundstücke sind heute im Neuen Museum in Berlin zu sehen. "Eigentlich hatte
Archäologenträume sind, als Zweiteiler in Auftrag gegeben. Schliemann wird von Heino Ferch gespielt und Troja, vielmehr die Ausgrabung, als riesige 135 Meter lange Kulisse in Marwitz bei Berlin rekonstruiert [...] Helena, und mit ihr will Schliemann sein Troja erobern. Dass Sophia ihn nicht liebt und die Ausgrabungenin Hissarlik, wo er annimmt, Troja zu finden, auf unterschiedlichste Widerstände und tödliche Probleme [...] die Dreharbeiten sind ja noch voll im Gange, eine Komödie wird es wohl nicht werden, dafür einen neuen Titel geben. Zur Filmstory: ... Heinrich Schliemann (Heino Ferch) war schon als Kind besessen von
Oktober 2002 sorgfältig untersuchen. "In Wirklichkeit sei der Fund keine Überraschung", so Yves Le Bechennec von der "Landesregierung" der Ile-de-France, die die Ausgrabungen unterstützt, "da vorherige Analysen [...] Parzelle (5.000 qm) ausgegraben werden. Wie so oft in der Präventivarchäologie drängt aber die Zeit, denn bald wird auf dem Gelände des Krankenhauses ein neues Gebäude entstehen. Es bleibt für die Archäologen [...] gallische Siedlung aufgespürt hatten". Trotzdem sei die Leichendichte sehr hoch, meint der Leiter der Ausgrabungen Stéphane Marion. Der Archäologe und seine Kollegen haben auf einer Fläche von nur 800 qm über
hheit zwischen den Bundesländern. Nach Erfahrungen in anderen europäischen Staaten und nach Auffassung der DGUF werden die neuen Regelungen jedoch in der jetzt beschlossenen Formulierung zu einer massiven [...] eise also für eine archäologische Ausgrabung. Diese Pflicht gilt auch für ein »vermutetes Bodendenkmal«, d.h. unabhängig von seiner rechtsverbindlichen Eintragung in die Denkmälerliste. Eine weitere Neuerung [...] wesentliche Elemente der europäischen Konvention von Malta in das Landesrecht von NRW um und erfüllt langjährige Forderungen der Fachwelt. In einer Erklärung begrüßte die Deutsche Gesellschaft für Ur-