Fels. Aus dieser Höhle stammt unter anderem die berühmte, 2008 entdeckte üppige Venusfigur, die mit einem Alter von über 35.000 Jahren zu den ältesten Kunstwerken der Menschheit zählt. Auch eines der ältesten [...] ältesten Musikinstrumente, eine aus dem Knochen eines Gänsegeiers geschnitzte Flöte, die ebenfalls aus einer aurignacienzeitlichen Schicht des Hohle Fels stammt, ist im Film zu sehen. (01:33)
Paläogenetik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, im »Forum Fachdidaktik Biologie« der Universität zu Köln über die Verbreitung von Ackerbau und Viehzucht in Europa nach dem Ende derEiszeit und wie sich [...] sich die damit verbundene Einwanderung von Menschen aus dem Südosten im Erbgut niederschlägt. (40:11)
bei dem im Sommer 2013 Fährtenleser der Kalahari lesen in steinzeitlichen Fussspuren In den abgelegenen Höhlen der Pyrenäen schlummern kostbare Schätze derEiszeit: Fuß- und Handspuren vorzeitlicher Jäger [...] Tilman Lenssen-Erz von der Forschungsstelle Afrika der Universität zu Köln und Dr. Andreas Pastoors vom Neanderthal Museum in Mettmann gingen auf Expedition, um die Geheimnisse der Spuren zu entziffern. [...] Gemeinsam mit den besten Spurenlesern der Welt wollten sie versuchen, mehr über die Spuren zu erfahren. Die San-Jäger aus Namibia, auch unter der Bezeichnung Buschleute bekannt, arbeiten in ihrer Heimat
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: