aus dem Mittelalter Grabung in Salzwedel bringt kleine Sensation ans Licht von Sigrid Woehl M.A. veröffentlicht am 17.10.2001 Ausgrabungen [...] Niedersachsen Mittelalter Der geplante Neubau eines Parkhauses in der historischen Altstadt von Salzwedel machte im Juli 2001 eine Ausgrabung auf dem Grundstück Neuperver [...] Grabungsleitung von Sigrid Woehl M.A. konnte nach ersten Baggerarbeiten frühneuzeitliche und mittelalterliche Fundamente aus Findlingen mit neuzeitlichen Ziegeleinbauten freilegen. Das Areal
veröffentlicht am 08.12.2019 Ausgrabungen Funde & Befunde Brandenburg Mittelalter Neuzeit Gesellschaft Die g [...] der mittelalterlich-neuzeitlichen Justiz zu erstellen. Literatur Genesis M. (2014) »Das Gericht« in Alkersleben – archäologischer und historischer Nachweis einer mittelalterlichen Richtstätte [...] Praktiken auf den Richtstätten des Mittelalters und der Neuzeit als Zeichen von Aberglauben .In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Heft 31,Paderborn
useum Ellwangen am 29. September 2001 seine Tore. Das archäologische Museum im Gebäude der mittelalterlichen Nikolauspflege, einem ehemaligen Armen- und Siechenhaus, präsentiert auf drei Stockwerken alles [...] 3. bis 8. Jahrhundert n. Chr. in Süddeutschland. Im Zuge der Umbaumaßnahmen des mittelalterlichen Gebäudes zeigte sich, dass das Haus viel älter ist, als man zunächst dachte. Im Zuge einer [...] frühmittelalterlichen Dorf ermöglichte. Die vom Landesdenkmalamt Baden-Württemberg durchgeführten Ausgrabungen dauern bis heute an. Und obwohl man erst am Anfang der wissenschaftlichen Auswertung steht ist
5 ha ein, in deren Mitte auf einem erhöhten Felsmassiv die Ruinen der mittelalterlichen Burg Zähringen stehen. Die Ausgrabungen haben erkennen lassen, daß der Berg, um ebene Siedlungsflächen zu schaffen [...] Fürstensitz par exelance Lange Zeit war das Bild der Höhensiedlungen vor allem durch die Ausgrabungen auf dem Runden Berg bei Urach bestimmt - einer plateauartigen Bergkuppe am Nordrand der Schwäbischen [...] ergrabenen Siedlungsbefunde ist schwierig, da der Berg intensiv von der Vorgeschichte bis ins Mittelalter besiedelt wurde. Um so mehr ist das umfangreiche Fundmaterial zu deuten. Einige Waffen und Teile
veröffentlicht am 17.01.2005 Ausgrabung Italien Mittelalter Architektur Das Mittelalter gilt einer breiten Öffentlichkeit immer noch als [...] statt, wohin eine Gruppe Studierender aufbrach, um die archäologischen Untersuchungen an der mittelalterlichen Burgruine Cucagna fortzusetzen. Blick vom Bergfried der Burg Cucagna (Foto: [...] Forschung bildeten sich nicht aus. Das romantische Klischee der Burg und die Heroisierung des Mittelalters wurde unkritisch weiter getragen und verleugnete zuweilen dessen Realität. Zentrales Thema war
leitet die Freiburger Professorin die Ausgrabungen von Kamid el-Loz. Doch die diesjährige Kampagne war besonders erfolgreich. Schon am zweiten Tag stießen die Ausgräber auf das Grab einer jungen Frau. „Am [...] Ausgrabungen in Kamid el-Loz Eine Tänzerin, ihr Siegel und eine 2500 Jahre alte Babyflasche von: Thilo Jordan M.A. veröffentlicht am 02.12.2005 Ausgrabung [...] Frühe Hochkulturen im Vorderen Orient Bestattungen Die Ausgrabungen des Freiburger Seminars für Vorderasiatische Archäologie im Libanon geben lebensnahe Einblicke
von Thilo Jordan M.A. veröffentlicht am 11.09.2001 Ausgrabungen Baden-Württemberg Paläolithikum Seit dem 19. Jh. wird [...] Nicholas Conard und Hans-Peter Uerpmann vom Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Tübingen im Hohle Fels bei Schelklingen und im Geißenklösterle bei Blaubeuren [...] zum modernen Mensch bzw. vom Mittelpaläolithikum zum Jungpaläolithikum erforscht. Die Ausgrabungen am Geißenklösterle ergänzen die wegweisenden Ergebnisse der Grabungen, die der Tübinger Professor
veröffentlicht am 22.12.2005 Rekonstruktion Deutschland Mittelalter Architektur Im Rahmen seiner Dissertation an der Universität [...] Pfarrkirche St. Georg in Vreden war am 21. März 1945 bei einem Bombenangriff zerstört worden, die Ausgrabungen des damaligen Museums für Vor- und Frühgeschichte dauerten von 1949-1951. Die gesamte Grabung [...] Untergeschoss unter dem Chor des neuen Kirchenbaus bewahrt. In Zusammenarbeit mit dem Referat Mittelalter- und Neuzeitarchäologie des Westfälischen Museums für Archäologie, Amt für Bodendenkmalpflege (Dr
Unser Arbeitsplatz war die mittelalterliche Burg Cucagna, auf einer Anhöhe gleich oberhalb des Dorfes Faedis. Unsere Aufgabe war es, archäologische Ausgrabungen an besonders wichtigen Plätzen für [...] letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil des seit 21 Jahren stattfindenden Seminars für mittelalterliche Architektur geworden, das von den Architekten Roberto Raccanello und Katharina von Stietencron [...] interessanter gestaltete. Deshalb war dieser Monat nicht nur bezüglich der Arbeitserfahrungen im Ausgraben wichtig für uns. Auch die Kooperation mit Fachkräften anderer Disziplinen - Architekten, Maurern