digitalen Visualisierungen durch den Lehrstuhl Darstellungslehre unter Universitätsprofessor Dominik Lengyel an der Architekturfakultät der BTU Cottbus-Senftenberg eingegangen. Für Archäologen wie Prof. Dr
ichl, Stadtgemeinde Melk, liegen Klingen aus Plattenhornstein vor, die mit Keramikfunden in die Lengyel-Kultur datiert werden konnten. Weitere bandkeramische Funde waren zudem aus Poigen [10] im [...] n vor. Die Datierung erfolgte über Keramikfunde in die Linienbandkeramik [17] und in die Lengyel-Kultur [18] . Die Gesamtzahl des untersuchten Gerätekomplexes [19] liegt bei 345 Exemplaren
Verbreitungsstudie von Arnhofener Hornsteinen für das Mittelneolithikum (SOB, Stichbandkeramik, Lengyel) in ausgewählten Siedlungszentren. A Feuersteinstraße zwischen Bayern und Böhmen durch das Regental;
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: