Mundloch zu einem 20.000 Jahre alten Rötelbergwerk auf der Insel Thasos. Foto: G. Weisgerber Feuerstein und Hornstein Mit 33.000 Jahren sind die paläolithischen Feue [...] 221-244. Weisgerber, Gerd (Hrsg.), Eisen + Archäologie. Eisenerzbergbau und -verhüttung vor 2000 Jahren in der VR Polen (Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum, Nr. 14), Bochum 1978. [...] Niedersachsens Urgeschichte 66, 1, Stuttgart 1997, 7-19. Ders. & Slotta, Rainer & Weiner, Jürgen, 5000Jahre Feuersteinbergbau - Die Suche nach dem Stahl der Steinzeit, (Veröffentlichungen aus dem Deutschen
Zugang zu den benötigten Rohstoffen, zu Stein, vor allem aber zu Metall die Entwicklung eines hochspezialisierten Handwerkertums, das die importierten Rohstoffe vor allem zu Luxusgütern verarbeitete. Gold, Silber [...] die Rolle eines Wirtschafts- und Verwaltungszentrums ein. Als mögliche endogene Faktoren, die Ebla - vor anderen Siedlungen - zum zentralen Ort in dieser Region Syriens machten und den Transformationsprozeß [...] Phase Mardikh IIB1 (=FBZ IV; ca. 2400 - 2250 v. Chr.) die größte Stadt der Region mit geschätzten 5000 - 12000 EinwohnerInnen dar. Die Stadt gliederte sich im wesentlichen in zwei Bereiche, in die Akropolis