elation in antiken Kulturen. Er veröffentlichte bisher u.a.: Die Einstellung der Griechen zum Tier (1972) - Ehrfurcht vor dem Leben der Tiere bei frühen Griechen und Römern und bei Naturvölkern ? In: F [...] Rezension zu Tiere im Leben der alten Kulturen. Schriftlose Kulturen, Alter Orient, Ägypten, Griechenland und Rom Günther Lorenz Alltag und Kultur im Altertum Band 5 Wien: Böhlau 2000 [...] Günther Lorenz: Tiere im Leben der alten Kulturen Schriftlose Kulturen, Alter Orient, Ägypten, Griechenland und Rom von: Dr. Sabine Schuster veröffentlicht am 14.03.2001
Anders als bei der willkürlichen Geiselnahme, wie wir sie noch heute kennen, handelte es sich beiden gestellten Geiseln der Antike zumeist um Angehörige höherer Schichten und sie hatten oft eher den Status [...] einzuhalten", so Ruffing. "Zugleich dienten sie als Mittler zwischen der römischen Kultur und denKulturen der die Römer umgebenden Völker." Die Praxis der Geiselstellung verliert sich übrigens in der Neuzeit [...] Chr. von seinem Vater als Geisel nach Rom geschickt, um den Frieden von Apameia zu garantieren. Im Rahmen eines Projekts wird u.a. eine Falldatenbank erstellt, die den Mittelmeerraum in der römischen Epoche
en Vorstellungen in Rom und den Provinzen. Mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und den Universitäten Trier, Dijon/Bourgogne, Sevilla, Wien, La Sapienza in Rom und der Universität [...] alising Metrical Epigraphy Network", bei dem Historiker, Philologen und Archäologen gemeinsam an der Erforschung von Dichtung als Teil der Alltagskultur der Römer arbeiten werden. Im Zentrum stehen römische [...] Doktorandenausbildung eingeworben. Als Wissenschafts- und Kulturminister freue ich mich ganz besonders darüber, dass auch die Generaldirektion Kulturelles Erbe und die Universität Trier Teil des Forschungsprojektes
Archeologica am Tag des Palilienfestes (dem mythischen Gründungstag Roms), dem 21. April 1829 in Rom zurück. Das Jubiläum wurde in Rom am 21. April und wird in Berlin am 10. November 2004 gefeiert. [...] n. Zentrale Berlin und Abteilung Rom: Festakt - Kongress - Ausstellung - Publikation Im Anschluss an den Festakt findet in der Abteilung Rom bis zum 24. April ein Kolloquium mit dem Thema [...] Berlin, Bonn, Frankfurt, München, Rom, Athen, Istanbul, Kairo, Madrid) und vier Außenstellen (Bagdad, Teheran, Damaskus, Sanaa) mit mehr als 250 Beschäftigten. Berlin und Rom organisieren angesichts des h
römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. Taschenbuch - 312 Seiten ( Verlag öst. Akademie, W. 1997) Römer allgemein Die Römer in Deutschland. Thomas Fischer [...] 1999) Die Römer in Bayern. Wolfgang Czysz, Karlheinz Dietz, Thomas Fischer Gebundene Ausgabe - 621 Seiten ( Theiss Vlg., Stgt. 1995) Die Römer in Baden- Württemberg. [...] Sie weiterführende Literaturhinweise zum Thema. Die hier aufgeführten Bücher können Sie auch direkt bei Amazon.de bestellen. Die Auslieferung erfolgt teilweise versandkostenfrei nach Deutschland, Österreich
Finanzierung über den Swisslos-Fonds ausläuft, schlägt der Regierungsrat vor, den Legionärspfad 2020 zu Lasten der ordentlichen Staatsrechnung zu verstetigen. Der Nettoaufwand für den Betrieb beträgt 680 [...] Eröffnung 2009 zu einem Aushängeschild der Aargauer Kulturlandschaft entwickelt. Mehr als 300.000 Kinder und Erwachsene haben diesen innovativen Römer-Erlebnispark seither besucht. Innerhalb weniger Jahre [...] wurde er zu einer der publikumsstärksten Kultureinrichtungen des Kantons mit Ausstrahlung in die ganze Schweiz. Als bislang einzige Aargauer Kulturinstitution wurde der Legionärspfad 2011 mit der Verleihung
der Griechen und Römer mit Ägypten in Ägypten. Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie auch in unserem Veranstaltungskalender . Europa & Ägypten Kulturbegegnungen von den Griechen bis zu [...] Eine Sonderausstellung im Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim präsentiert Zeugnisse dieser Begegnungen aus der ägyptischen, hellenistischen und römischen Kultur, ebenso wie Kunstobjekte des 18. und [...] übernommen: Die Rezeption Ägyptens während der römischen Kaiserzeit in Rom und die Rezeption ägyptischer Kunst und Wissenschaft in Rom im 18. Jh. Objekte aus dem eigenen Museumsbestand und aus dem Ägyptischen
Groß und Klein die Gelegenheit, mit denRömern zu feiern. Im Museum und auf dem Außengelände präsentieren römische Legionäre und Stadtbewohner ihre Lebensart und Kultur. Lukullische Leckerbissen, musikalische [...] Besucherinnen und Besucher erlebbar macht. „Das neue RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten erweitert und bereichert von nun an das kulturelle Angebot, welches wir als verlässlicher Partner der Kommunen [...] Baudezernentin und Kämmerin, anlässlich der Pressekonferenz zur Eröffnung. „Mit dem RömerMuseum kommt eine völlig neue Kultur ins Rheinland", machte Dr. Martin Müller, Leiter des Archäologischen Parks Xanten
DAI ist seit den 1960er Jahren in Tunesien in archäologischen Forschungsprojekten tätig und hat sich von Beginn an ebenso stark für denKulturerhalt der archäologischen Stätten des Landes engagiert. Die [...] in Tunis, den archäologischen Park Quartier Magon an der ehemaligen Ausgrabungsstätte des DAI Rom in Karthago. Der Delegation gehörte u.a. Dr. Andreas Görgen, der Leiter der Abteilung Kultur und Kommunikation [...] Beisein des Ministers und des Kabinettschefs des tunesischen Kulturministers, Lotfi Ben Mbarek ein neuer Kooperationsvertrag zwischen dem DAI Rom und dem tunesischen Institut National du Patrimoine (INP)
Lehre in den Altertumswissenschaften und benachbarten Fachgebieten sowie die Ausbildung von Studierenden auf Grabungsprojekten durch das DAI Rom, insbesondere in Tunesien. Damit unterstützt das DAI Rom die [...] Der Leitende Direktor der Abteilung Rom des DAI, Prof. Dr. Ortwin Dally, und der Präsident der Universität Tunis, Prof. Dr. Habib Sidhom, haben am Montag, den 21.01.2019, in Tunis eine Kooperationsvereinbarung [...] beschäftigt, wo er an einem Projekt zu den römischen Schlachtsarkophagen gearbeitet hat. In Tunis wird sein Schwerpunkt in der Lehre auf antiker Kunst- und Kulturgeschichte, vor allem von Skulpturen, liegen