für Holzbearbeitung, Wald- und Landwirtschaft, Waffen, Jagd- und Fischereigerät, Schmuck und Kleidungsstücke zum Vorschein; fertige Produkte, Halbfabrikate und Bearbeitungsabfälle, die im Siedlungsalltag
versehentlich ins 20. Jahrhundert nach Christus gelangt wäre, kaum Aufsehen erregen, sofern er moderne Kleidung trüge. Da nichts spannender ist als das Leben selbst, erobern seit rund einer Dekade Romane aus
fraglich zugehörig der Ring Nr. 1087. ↩ Schulze-Forster 2002 Abb. 97: Lt (B2-) C1 mit Kleidung/Schmuck und Werkzeug und Gerät; Abb. 103: Nauheimer Fibeln (Lt D1) waren vor der Grabung 2003 dagegen