vergänglich und erhalten sich nur unter günstigen Bedingungen. Der Schacht des Brunnens aus Dorsten-Hardt wurde mithilfe eines alten Holzfasses befestigt, bei dem Deckel und Boden ausgeschlagen waren. Das [...] bereits, dass der Brunnen Reste eines Topfes aus Keramik enthielt. Seit April finden in Dorsten-Hardt in Vorbereitung auf eine geplante Bebauung Ausgrabungen unter der Aufsicht der LWL-Archäologen in [...] die Stadtrechte erhielt«, erläutert Pfeffer. Wie genau die mittelalterliche Siedlung in Dorsten-Hardt aussah, werden die Archäologen des LWL in den kommenden Monaten untersuchen. Die Grabungen dauern
Aufschlüsse darüber zu gewinnen, wie Menschen in der Vergangenheit an der Stelle des heutigen Dorsten-Hardt gelebt haben. Die Grabungen werden voraussichtlich bis zum Jahresende andauern.
400–1000. Vom spätantiken Erbe zu den Anfängen der Romanik Herausgeber: Christian Lübke, Matthias Hardt Ort, Verlag: Berlin, Deutscher Kunstverlag Jahr: 2017 ISBN: 978-3-422-06958-9
Fachleuten in das 14. Jahrhundert datiert wird. Mittelalter und beginnende Neuzeit auf Hof Groß-Hardt Der früher »Nienhaus« genannte Hof taucht 1488 erstmals in schriftlichen Quellen auf. Westlich
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: