gehören zweifellos die Puntfahrten der alten Ägypter, die der Ägyptologie und Archäologie noch bis heute Rätsel aufgeben, besonders hinsichtlich der genauen Lage des Landes Punt. [13] In der entd [...] [63] Zudem war die Hitze im Sommer fast unerträglich. Neuere Ausgrabungen in dem ägyptischen Rotmeer-Hafen Marsa Gawasis, der als altägyptischer Stützpunkt für die Expeditionen nach Punt diente, haben
die Situation, wie wir sie heute vorfinden. Sämtliche Eingrabungen der Eisenzeitler, die nur etwa 40 cm tief oder flacher in den Boden eingegriffen haben, können wir heute nicht mehr feststellen. Die [...] Rispenhirse, Gerste, Weizen, Emmer, Dinkel und Hafer nachgewiesen, wobei Weizen, Emmer und Dinkel als Brotgetreide anzusprechen sind, während Hirse, Gerste und Hafer vorwiegend der Zubereitung von Brei bzw. [...] orientiert sich im Norden und Süden an der relativ steil abfallenden Geländekante. Die Wälle sind heute noch ca. 1 m hoch erhalten, bei einer Breite von 6 bis 8 m an der West- und Ostseite. Im Norden und
Rohres geschaffen werden. Dies geschah tatsächlich, an den Rinnenrand des Topfes wurde ein Rohr – heute Schnauze genannt - angesetzt: die Destillationsapparatur war entscheidend verbessert. Der bislang [...] Glashütte, die in der Nähe von Aachen ausgegraben wurde, ist die Verwendung eines Kochtopfes als Glasmacherhafen bekannt. Auch die aus dem Küchenbereich bekannten Dreibeinpfännchen wurden im alchemistischen [...] beobachteten scharf und zogen ihre Schlüsse daraus. Viele Ausdrücke der chemischen Fachsprache zeugen heute noch von ihrem Wirken. Man darf sich den Blick für diese geistigen Leistungen nicht davon verstellen