auch zahlreiche Vorrats- und Abfallgruben, ein Töpferofen und in den Boden eingetiefte Häuser ("Grubenhäuser") gehörten. Mit dem "Fronhofbuck" fassen wir auch den Randbereich der römischen Kleinstadt
jedoch keine Spuren von Pfostenstellungen der Hausbauten, sondern nur die in die Erde eingetieften Grubenhäuser entdeckt, die als Nebengebäude, u.a. als Webhütten, zu jedem Gehöft gehören. Die Standorte der
Möglicherweise kann dies einen Hinweis auf die Funktion der tiefen Grube geben - es könnte sich um ein Grubenhaus handeln, das allerdings extrem stark eingetieft wäre. Pfostenspuren konnten auf bzw. unter der