hatte man auf dem Scheiterhaufen mit verbrannt, doch die erhaltenen Reste belegen verzierte Möbel, Glasgefäße für Parfum und Duftöle, Speisereste, u. a. von Fisch und Schwein, und in einem der beiden Gräber
weisen auf eine besondere Freizeitbeschäftigung hin: Hahnenkämpfe. Dieser Fund sowie besondere Glasgefäße und mit aufwändigen Granat- bzw. Glaseinlagen (Cloisonné) verzierte Metallobjekte zeugen von Wohlstand
untersucht werden, das Bestattungen mit besonderer Ausstattung umfasste. Hervorzuheben sind feinste Glasgefäße aus fast durchsichtigem Glas aus einem der neu freigelegten Brandgräber, einem bustum, die sich