Jahren verstorben war. Sie lebte also in der Zeit der frühen Christenverfolgung. Bioarchäologische Untersuchungen zeigen, dass die Frau von Kindheit an unter Krankheiten litt und zu Lebzeiten starken körperlichen [...] Reliquie« gibt nun erstmals Einblicke in kulturhistorische Details des Falles, wie die besondere genetische Herkunft und die beschwerlichen Lebensbedingungen der Verstorbenen, die Rekonstruktion des Rel
Material zu untersuchen und damit mehr über den Übergang von der späten Bronzezeit zur Eisenzeit zu lernen", sagt der vom SNF geförderte Forscher. Der Blick auf die prähistorische Zeit werde durch Genetik, Is
und zwei Postdoktoranden mit ihren Betreuern rund um das Thema Milch. Beteiligt sind Archäologen, Genetiker, Isotopenchemiker, Zoologen und Spezialisten für Computersimulationen. Sie vertreten verschiedene [...] Dissertation von Frau Leonardi bedeutend für unser Feld sein." Burger und sein Palaeogenetik-Team untersuchen die DNA aus prähistorischen Skelettpopulationen und modellieren Bevölkerungsdynamiken der letzten
identifiziert wurde, mit einem Alter von etwa 3000 v. Chr. Vorherige DNA-Analysen zeigten ortsfremde genetische Marker, die mit denen von Bevölkerungsgruppen aus der westlichen Steppe übereinstimmen. Dies spricht [...] hoffen die Forscherinnen, dass zukünftige Studien Individuen aus vorherigen Perioden ebenfalls untersuchen werden. "Um uns ein klareres Bild von der Herkunft der Molkerei in dieser Region zu machen, müssen
beschlossen wurde, die Grubensohle im Block zu bergen, um den Fund unter Werkstattbedingungen untersuchen zu können. Erst bei den Einschalungsarbeiten für die Blockbergung wurde offenbar, dass die [...] große Anzahl an Schmuckscheiben und Gehängen aus Spiralscheiben, Spiralrollen und Ringen. Zur Untersuchung des Fundes wurde erstmals in dieser Qualität die Computertomographie eingesetzt. Dadurch ist [...] Form zuvor nicht überlieferten Objekte zu beantworten. Eine rituelle Opferung? Auch die Untersuchung der Skelettteile aus der Siedlungsgrube von Oberwünsch, die durch Christian Meyer M. A., Dipl
schwedischen Bischofs Peder Winstrup entdeckten, war ihnen bewusst, dass hier umfangreichere Untersuchungen nötig waren. »Wir vermuteten, dass es sich dabei um die Überreste einer Lungenerkrankung handelte [...] odelle den Mycobacterium-tuberculosis-Komplex übereinstimmend als relativ jung ein. »Die genetischen Daten aus mehreren geographischen Regionen und Zeitabschnitten unterstützen damit eine spätere [...] für den Menschen so hochansteckend wurde, in ein neues Licht gerückt. Gleichzeitig wirft die Untersuchung neue Fragen zum Kontext seiner Entstehung auf. Denn dieser scheint sich zeitlich mit der Entwicklung
wenigstens 28 in der anderen Grube – konnte bisher jedoch nicht gelöst werden. Osteologische Untersuchungen ergaben, dass es sich bei ihnen zweifellos um Berufssoldaten handelte, die durch Messerstiche [...] Grabnachbarn) deuten darauf hin, dass er ein adeliger Soldat und kein Söldner war. Isotopen- und genetische Analysen belegen, dass dieser Adelige familiäre Bindungen in der Bretagne hatte, dass er weit entfernt [...] darauf hindeutet, dass es sich um Soldaten von unterschiedlichem sozialen Status handelte. Die Untersuchung menschlicher Knochenreste aus Massengräbern liefert aus erster Hand einzigartige historische
Vielfalt und ist ein integraler Bestandteil von Identität, Riten sowie sozialer Interaktion. Die Untersuchung materieller Kulturen und insbesondere von Musikinstrumenten stellt damit einen wichtigen und [...] an südamerikanischen Instrumenten zunächst anhand der gängigsten Methode der Organologie (der Untersuchung von Musikinstrumenten) zur Klassifizierung der Instrumente: der Hornbostel-Sachs-Systematik aus [...] cken zu rekonstruieren. Solche Funde, die durch historische, archäologische, linguistische und genetische Belege gestützt werden, sind besonders vielversprechend, um die vergangenen Kapital Südamerikas
Arbeitsgruppe Palaeogenetik am Institut für Anthropologie der JGU fielen in ihren Untersuchungen unter einer Reihe genetischer Markern immer wieder diejenigen auf, die mit der Pigmentierung von Haut, Haaren [...] die das Erscheinungsbild der Menschen nachhaltig beeinflussten. Die Ergebnisse der aktuellen Untersuchungen sind soeben im Artikel »Direct evidence for positive selection of skin, hair, and eye pigmentation
e in den Gräbern archäologisch fassbar. Die Wissenschaftler des Schwerpunktprogramms wollen untersuchen, wie sich diese sozialen Veränderungen und das Aufkommen der beschriebenen monumentalen Bauten [...] arbeitender Prähistoriker, Historiker, Geographen, Soziologen, Zoologen, Botaniker, Anthropologen, Genetiker, Materialwissenschaftler, Isotopenforscher, Klimatologen, Bodenkundler, Geophysiker und Informatiker [...] erbringen, die Isotopenforscher sind darüber hinaus in der Lage, Ernährung von Menschen und Tieren zu untersuchen. Die Möglichkeiten der Archäoinformatik, das heißt der EDV-gestützten Modellierung und Auswertung