sein, das zu unterstützen. Auch ist es geboten, den Steuerzahlern Bericht abzulegen, was mit ihrem Geld geschehen ist. Außerdem hängen Fördermittel immer häufiger davon ab, ob Forscher bereit sind, ihre [...] Jahre zuvor ausgesehen hat! Geschichten erzählen eben. Pressearbeit für den schmalen Geldbeutel Medienarbeit kann sehr aufwändig sein, sie ist aber auch in kleinerem [...] Grund sein, auf die Zusammenarbeit mit Journalisten zu verzichten. Drei Beispiele: Es kostet kein Geld, auf wissenschaftlichen Fachjargon zu verzichten – damit der Journalist versteht, was gemeint ist,
Aufstände. Dann stürmen die Fußsoldaten und Reiter der Bataver los. Der Angriff kommt für die in Gelduba (heute Krefeld-Gellep) lagernden 12.000 Römer völlig überraschend. »Die Folge war keine Schlacht [...] und Historiker. Der Elitetruppe der Bataver gelang es übrigens beinahe, die Römer an diesem Tag in Gelduba zu besiegen. Die römischen Soldaten mussten sich schon fast geschlagen geben, als ihnen im letzten [...] nicht beantworten. Nach der Bataverschlacht begann dann die fast unterbrochene Präsenz der Römer in Gelduba bis zum Ende des Römischen Reichs im fünften Jahrhundert. Das Areal am Rhein erwies sich als strategisch
internationalen Kooperationen z. B. mit anderen Ostsee-Anrainern zu vernetzen und sich gemeinsam um EU-Fördergelder und Tourismus-Programme zu bemühen. Mängel in der Ausbildung des Nachwuchses für die Museen gefährden
für Waren und Dienstleistungen sollte die Bevölkerung wieder Vertrauen in das europaweit verbreitete Geld gewinnen. Letzten Endes war das aber wirkungslos; dem wirtschaftlichen Niedergang folgte ein politischer [...] zusammen, welche tiefergehende Informationen zur antiken Münzprägung, zur Kaufkraft des römischen Geldes und der Motivvielfalt enthält. Ab 15. März 2013 soll die Neue Münzausstellung den Besuchern des
Beratungsgremium zur Verfügung stehen. Ein wichtiger Punkt der Reform ist in der Erhöhung des Bußgeldrahmens bei Verstößen gegen das Denkmalschutzgesetz zu sehen. Baden-Württemberg gleicht sich mit der [...] besonders schweren Verstößen gegen das baden-württembergische Denkmalschutzgesetz können nunmehr Bußgelder bis zu 500.000 Euro (bisher 500.000 DM) verhängt werden. Bei einfachen Verstößen können künftig
zur undokumentierten Zerstörung führen, weil das Geld für die nötigen Rettungsgrabungen und ihre Dokumentation fehlt. In den Fachämtern werden die Gelder fehlen, unverzichtbare Aufträge an Dritte zu vergeben
und Arbeitsprozesse im Umgang mit kostenfreien Geodaten oder neueste Erkenntnisse zu Geldumlauf und Gebrauch von Münzgeld im Westfalen des Mittelalters. Angesichts der Menge an Funden, die LWL-Archäologen
endete. Tausende Funde haben sie vor allem aus dem nördlichen Lagerdorf des römischen Kastells Gelduba (Gellep) geborgen. Diese wurden und werden in der Restaurationswerkstatt unter der Leitung von [...] also noch zwei weitere hinzu", erklärt Schletter. Sie könnten Teil eines privaten Hausaltares in Gelduba gewesen sein. In der nordwestlichen römischen Provinz sei dieser keltisch-germanische Götterkult
Alexandria erhebt die Kölner Sammlung unter die bedeutendsten Einrichtungen für die Erforschung der Geldgeschichte Ägyptens." Durch die Schenkung wird die Anzahl der in der Universitätssammlung befindlichen [...] byzantinischer Münzprägung in Alexandria hinzu. Damit dokumentiert die Kollektion jetzt die gesamte Geldgeschichte im griechisch-römischen Ägypten über fast 1000 Jahre hin in ihren drei Hauptperioden. Die
Fördermittel aus dem zweiten Konjunkturpaket für die Sanierung der Zentrale des Instituts. Mit dem Geld wird das so genannte "Bittelhaus" in Berlin-Dahlem energetisch saniert und auf den modernen Standard