Mit Hilfe von Google Earth kann man jetzt das ForumRomanum besuchen, das Collosseum von Innen betrachten oder einfach aus der Vogelperspektive über das Rom zur Zeit des Kaisers Konstantin schweben [...] man unter dem Punkt »Ebenen« nach. Dort befindet sich im Ordner »Galerie« der Punkt »Das alte Rom in 3D«. Aktiviert man diesen, erscheinen zunächst nur einige gelbe Symbole im Stadtgebiet. Klickt man auf [...] (getrennt nach Gelände, Landmarken und Gebäuden). Es dauert eine ganze Weile, bis die umfangreichen 3D-Daten geladen sind - Benutzer, die keine Flatrate haben, sollten sich also überlegen, ob sie wirklich
digitalen 3D-Modell des ForumRomanum Sichtperspektiven aus dem Publikum auf den Redner zu rekonstruieren und damit die visuelle »Untermalung« beim Hören zu überprüfen. Auf dem antiken Forum konnten an [...] Die akustischen und visuellen Simulation der Ansprachen auf dem Forum können bis zum 22. Juli 2016 in der Ausstellung »ForumRomanum3.0« im Hauptgebäude der HU erlebt werden. [...] Wissen Gestaltung« der HU befasst sich seit 2015 mit der Akustik in der Antike am Beispiel des ForumRomanum in Rom. Virtuelle Rekonstruktionen sowohl der Akustik als auch der Sichtbarkeit der Redner eröffnen
Studierende der Klassischen Archäologie seit 2011 an der Erstellung eines neuen digitalen 3D Modells des antiken ForumRomanum. Hier an diesem öffentlichen Platz Roms wurde Geschichte geschrieben und Politik gemacht [...] 1000 Jahre, ehe das ForumRomanum seit Ende des 19. Jahrhunderts zur berühmteste Ausgrabungsstätte im Herzen der Ewigen Stadt wurde. "Unsere digitale Rekonstruktion des ForumRomanum ist zwar nicht die [...] Modell des gesamten Forumsplatzes integriert. Das neue Modell des digitalen forumromanum vereint erstmals Rekonstruktionen des Forums durch die verschiedenen Epochen und macht dadurch Entwicklungen sichtbar
3D-Rekonstruktion des ForumRomanum von archeolibri (06:13)
Arbeitsgruppe Digitales ForumRomanum der Humboldt-Universität zu Berlin (DigiFoRo), unter Leitung von Frau Prof. Dr. Susanne Muth , versucht nun mit einem wissenschaftlichen digitalen 3D-Modell diese Probleme [...] Noch heute gehört das ForumRomanum zu den Höhepunkten eines Rombesuchs. Viele Besucherinnen und Besucher bewundern jedes Jahr die beeindruckende Ruinenlandschaft und erkunden das einstige Machtzentrum [...] natürlich ebenso für die wissenschaftliche Arbeit zum Forum, weswegen es eine Vielzahl von künstlerischen und auch wissenschaftlichen Rekonstruktionen des Forums gibt. Bei jeder Rekonstruktion – ob Zeichnung
bereits Teile des Kolosseums und der Tempel des Antoninus Pius und der Faustina am Nordrand des ForumRomanum. Dass die unsachgemäße Ausführung derartiger Arbeiten zu irreparablen Schäden führen kann, ist [...] preisgünstiger als Restauratoren. Der italienische Restauratorenverband ( Associazione Restauratori d'Italia - ARI) sieht durch diese Praxis den Erhalt des Kolosseums und anderer Denkmale gefährdet und [...] gelangen Sie zur englischen und deutschen Version der Petition) 2) klicken sie auf "Firma" 3) füllen Sie die Felder "Email", "Name"(Vorame), "Cognome"(Name), "CAP"(Postleitzahl) aus und klicken
einen Ausschnitt dessen, was an der Wand hing: ein riesiges Schwarzweißfoto mit den Ruinen des ForumRomanum. Doch sobald ein Besucher den Schirm zur Seite schwenkte, zeigte der Monitor nicht mehr die Mitte [...] haben mag. Schwenkte der Besucher den Schirm weiter, so stieß er auf Informationen, Bilder und Videos zu anderen antiken Bauwerken, etwa des Kolosseums. Hinter der raffinierten Animation steckt eine [...] gerade im Zentrum der Kamera befindet und kann die passende Überlagerung einblenden - einen Text, ein Video oder eine Animation." Unter den Überblendungen ist das Originalbild immer deutlich zu erkennen.
Antikensammlung Der Titusbogen (Abb. 2 und 3) steht nicht, wie häufig zu finden, auf der Velia, dem Hügel zwischen ForumRomanum und Kolosseum, sondern auf dem Sattel, der Velia und Palatin [...] Septimius-Severus-Bogen [6] (Abb. 2). Aus heutiger Sicht fassen diese beiden Bögen das ForumRomanum architektonisch ein. Eben dieser Platz wird Thema einer 2014 stattfindenden Ausstellung im Schloss [...] Kassel, Antikensammlung Dieses mächtige Monument (Abb. 5 & 6) steht auf dem ForumRomanum am Fuße des Kapitols direkt neben den Rostra. Die Errichtung des Bogens geht wohl auf einen S
Vergangenheit besser auf die Spur als durch eine archäologische Untersuchung?! Im Zuge des Baus der D3 in Tschechien und der S10 in Oberösterreich sind einige Fundstücke ans Licht gekommen. In Kooperation [...] sondern vielmehr ausgewählte Aspekte der Entwicklung der etruskischen Kultur vom 8. bis zum frühen 3. Jahrhundert v. Chr. mehr 10.07.2022 - 21.08.2022 Warburg [...] Bild römischer Legionäre aus mehreren Jahrhunderten. Die Soldaten, durch deren Einsatz das Imperium Romanum entstand, waren mehr als nur die besten und gefürchtetsten Krieger ihrer Zeit. mehr
Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage [...] Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern) Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos) Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) Meta-/Komm [...] natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten Sofern