Hinweisen auf Kultpraxis im altägyptischen Schrifttum, ihre Phänomene und Funktionen. "Mein Grab, mein Esel, mein Platz in der Gesellschaft – Prestige im Alten Ägypten am Beispiel Deir el-Medine" lautet die [...] in der Reihe "Göttinger Miszellen – Beihefte". Beide Auszeichnungen sind mit einem Preisgeld von je 1.000 Euro dotiert.
seit Jahrhunderten hier zuhause sind. Wenn wir seine Leute als Helfer beschäftigten und dazu deren Esel anheuerten, wären wir willkommen, sagt er. Wir waren vorsichtig geworden. Einmal hatten wir es unterlassen [...] des heute vielbesuchten antiken Petra "terra incognita" bleiben, bis sich das Team mit Geländewagen, Esel und auf Schustersrappen auf den Weg machte. Etwas abseits der großen Karawanenstraße zwischen [...] und dem Mittelmeer gelegen, bot sich der nach Osten leicht abfallende Kalksteinberg in der Mitte des 1. Jahrtausends v.Chr. zuerst den Edomitern zur Niederlassung an. Aus großen Quadern errichteten sie am
sagt Hadas, wobei er die Datierung bisher nur aufgrund der Form vorgenommen habe. Dieser Ankertypus, 1,80 Meter hoch und fast einen Meter breit, sei vor allem bei der Handelsschifffahrt im westlichen Mi [...] dort gestorben sei. "Ich fantasiere jetzt mal. Es ist nicht anzunehmen, dass der alte Herodes auf dem Esel nach Jericho ritt. Der bestieg wohl seine königliche Yacht und fuhr über das Wasser." Hadas sagt [...] bedeckt. (Foto: Ulrich W. Sahm) Der Anker nach der Bergung. Seine Höhe beträgt ca. 1,80 m. (Foto: Ulrich W. Sahm)
dem 3. Jh. v. Chr. und dem 1. Jh. n. Chr. sieben Wohnhäuser, von denen das zentral gelegene und mit Abstand prächtigste, die »Casa del Menandro« (Haus des Menander), allein im 1. Jh. n. Chr. fast zwei Drittel [...] Drittel der Fläche einnahm (s. Abb. 1). Als einziges Anwesen des Straßengevierts grenzte es an alle vier Fassaden der Insula, die in den übrigen Bereichen kleinere Häuser, Wohn- und Gewerbeeinheiten enthielt [...] das damals noch bescheidene Haus modernisiert und mit architektonischen Dekorationen ausgestattet. Im 1. Jh. v. Chr. erhielt es mit dem weiträumigen Hof und den darum angeordneten, mit Wandmalereien und Mosaiken
Bedarfs, machen sich an den Aufstieg. Alles muss von Hand oder auf den Rücken kleiner, zotteliger Esel hinauf befördert werden, denn eine Zufahrt zur Burg für Fuhrwerke existiert nicht. Lediglich ein schmaler [...] komfortabel war. Irdenes und hölzernes Geschirr Inzwischen hat Ulrico voller Neugierde den 1.Stock des Palazzo betreten, in dem die Küche untergebracht ist: Über der großen Feuerstelle hängt ein
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: