bieten Einblicke in die Welt der Druiden, deren Ursprung wahrscheinlich bis ins 5. Jh. v. Chr. zurückreicht und die die keltische Kultur maßgeblich geprägt haben. Da die Druiden ihre Lehren nicht aufgeschrieben [...] haben ihre vielfältigen, häufig rätselhaften und manchmal blutigen Spuren im Boden hinterlassen. Druiden, Mistelzweige und "Hinkelsteine" gehören zu den bekannten Klischees über die Kelten. Ziel dieser [...] der Kelten zu zeigen. Die Wahl des Ausstellungsthemas ist kein Zufall. Der einzige historische Druide, den wir durch Caesar und Cicero namentlich kennen, stammt aus Bibracte - aus der keltischen Stadt
keltischen Fürstensitzes in Heuneburg und wertvolle Grabbeigaben aus Künzing. Donau, Fürsten und Druiden 27. April bis 26. November Museum für Urgeschichte des Landes Niederösterreich A – 2151 Asparn
(Burgund, Frankreich). Bibracte war im 1. Jh. v. Chr. der Sitz der einzigen historisch bekannten Druiden. Diese geheimnisumwitterte Priesterschaft kannte nur die mündliche Überlieferung, so dass man originäre
auf „Moora“ getaufte Mädchen aus der Eisenzeit vielleicht sterben musste, nachdem sie den jungen Druiden unter der heiligen Eiche verführt hatte. Der „Spiegel“ hat dem Thema zwei Seiten gewidmet. Zwar
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: