en und eine Antwort auf das seit langem bestehende Rätsel der Domestikation von Pflanzen liefern. Ein neues Modell zur Domestikation kleinsamiger Getreidearten Im mittleren Holozän (vor etwa [...] zwischen der Buchweizendomestikation und der Yakhaltung im Himalaya sowie der Domestikation von Amarant und Lamahaltung in den Anden geben könnte. Spengler und Mueller haben einander ähnelnde Muster in flä [...] Die Domestikation von kleinsamigen einjährigen Pflanzen führte zu einem evolutionären Wechsel von der Verbreitung über die Aufnahme und Ausscheidung von Tieren zur Verbreitung durch den Menschen. Das zeigt
Juli zeigen Wissenschaftler der Universität Tübingen, des Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoenvironment Tübingen und vom Iranischen Zentrum für Archäologische Forschung, dass das iranische [...] im östlichen Teil des »Fruchtbaren Halbmondes« ebenfalls ein Schlüsselgebiet bei der ersten Domestikation wilder Pflanzen zu Kulturpflanzen darstellt. Die Archäologen Professor Nicholas Conard und [...] tler, dass der östliche Teil des »Fruchtbaren Halbmondes« eine Schlüsselrolle im Prozess der Domestikation einnahm. Viele Fundplätze des akeramischen Neolithikums weisen nur kurze Besiedlungsphasen auf
Studie hatten Forschende weder nach archäologischen Stätten in der Region, die die präkolumbische Domestikation dieser weltweit wichtigen Nutzpflanzen dokumentieren könnten, gesucht noch solche Stätten ausgegraben» [...] en und der südwestliche Amazonas eines der wenigen frühen holozänen Zentren weltweit für die Domestikation von Pflanzen war. Lombardo weiter: «Unsere Studie zeigt, dass kleine Gemeinschaften, die eine [...] Excellent Science Pillar der Europäischen Kommission, dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF), dem Arts and Humanities Research Council (AHRC) der Research Councils UK, der TerraSAR-X/TanDEM-X Mission sowie
ften« am Institut für Ur- und Frühgeschichte sind in dem kürzlich erschienenen Sammelband »Millet and What Else? The Wider Context of the Adoption of Millet Cultivation in Europe« (»Hirse und was sonst [...] historischen Kontext für ein gerade wiederentdecktes Getreide. Nicht ohne Grund ernannte die Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) das Jahr 2023 zum »Internationalen Jahr der Hirse« [...] ihresgleichen sucht. »Die Resistenz der Hirse überzeugte damals weltweit. Nach vielen Jahren der Domestikation in China wurde sie in der Bronzezeit gen Westen verbreitet«, sagt Dr. Dragana Filipović, wiss
heutigen Hausrinder waren. Die Studie ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Molecular Biology and Evolution erschienen. Die Erstautorin der Studie, Dr. Ruth Bollongino vom Institut für Anthropologie [...] Hausrindern deckt sich mit Erkenntnissen aus der Archäologie. Demnach gibt es Hinweise auf die frühe Domestikation des Rinds nur aus einer kleinen Region zwischen Südostanatolien und Syrien vor 10.500 Jahren.
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: