rspiegels. Auch die Arbeiten 2013 konnten nur unter gleichzeitigem Einsatz von vier Pumpen ausgeführt werden. Bisher sind drei Bau- und Verwendungsphasen des Brunnens feststellbar: Die Anlage erfolgte [...] Die beiden Porträts sind in ungewöhnlich gutem Zustand erhalten. Sie zeigen ein junges Mädchen und eine junge Frau mit der gleichen aufwendigen Haartracht: Die langen Haare sind in der Mitte gescheitelt [...] Tonplatten erhöht und die Innenseite des Brunnens neu verstuckt. In einer letzten Nutzungsphase wurde die Mündung mit Brecciablöcken (Spolien) erhöht und rechteckig eingefasst. Die Forschungen im Kerameikos
Ereignis, über das wir eigentlich nicht sonderlich detailreich informiert sind, genügend Material für gleichdrei Ausstellungen und zahlreiche Nebenausstellungen rund um das Jubiläum in diesem Jahr? Und wo hat [...] Phänomen Varusschlacht »2000 Jahre Varusschlacht«: Was macht die Popularität dieses Ereignisses aus, das nicht nur den Geschichtsinteressierten in Deutschland geläufig
Ereignis, über das wir eigentlich nicht sonderlich detailreich informiert sind, genügend Material für gleichdrei Ausstellungen und zahlreiche Nebenausstellungen rund um das Jubiläum in diesem Jahr? Und wo hat [...] Phänomen Varusschlacht »2000 Jahre Varusschlacht«: Was macht die Popularität dieses Ereignisses aus, das nicht nur den Geschichtsinteressierten in Deutschland geläufig
Darmstadt-Dieburg bekam eine Besondere Anerkennung. "Ich freue mich sehr über die Auszeichnung von gleichdrei Neubauten, die allesamt Visitenkarten für das Land sind, und gratuliere den Architekten herzlich [...] ktur GmbH, Aachen. Als Teil des Dezentralen Archäologischen Landesmuseums wird dort vom 6. Mai an die keltische Epoche in Hessen präsentiert. Bau und Ausstattung hat das Land mit rund neun Millionen Euro
für die Allgemeinheit insgesamt besser erlebbar werden«, so Dr. Andreas Thiedmann, zuständiger Bezirksarchäologe für den Vogelsbergkreis. Die Landschaftsbaufirma Raulf GmbH & Co.KG führt die Arbeiten [...] Arbeiten vor Ort durch, für diedie Planungsgruppe Grün GmbH, vertreten von Dipl.-Ing. Peter Kuttelwascher, die Planung und Bauleitung übernommen hat. Herr Raulf und seine Mitarbeiter haben in den letzten [...] Wagenladungen Bauschutt an den größten der »Drei Küppel« gekippt hatten - zudem entstand ein erheblicher Flurschaden. Die Verursacher konnten ermittelt werden. Die Gemeinde Freiensteinau hat daraufhin als
(Foto: R. Eichmann) Die Instrumente repräsentieren zwei Konstruktionstypen, die sich durch die Korpusform und die Art der Bebundung unterscheiden. Die Resonanzschalen von Nr. 1 - 6 (Abb [...] anderer kultureller Phänomene verwendet, die z.B. sozialen, ökonomischen, politischen oder religiösen Lebensbereichen zuzuordnen sind. Über die Musik selbst, die einst in jenen Bereichen erklang, wird kaum [...] bekannt (Abb. 1), die an unterschiedlichen Orten in Ägypten ausgegraben wurden, unter der Bezeichnung 'koptische Laute' in die Fachliteratur eingegangen sind - auch wenn nicht sicher ist, ob die Instrumente
entstehungsgeschichtlich vergleichbare Festungen und Schlösser der Region analysiert und plausible Merkmale, die nicht detailliert für die Burg Scharzfels dokumentiert waren, in die Rekonstruktion eingearbeitet [...] nen und Stiche der Burg - die ehemaligen Standorte der Gebäude auf dem Burgberg bestimmt. Aus historischen Texten konnte aus der Dokumentation vieler Umbaumaßnahmen, diedie Burg in ihrer 700-jährigen [...] Geschichte durchlief, ein Zeitpunkt (um 1700) recherchiert werden, zu dem die Burg am wahrscheinlichsten zeitgleichdie rekonstruierten Gebäudeteile in einem funktionsfähigen Zustand aufwies. Da es nur
aus mindestens drei Bebauungsphasen. Die Siedlung Körlingen dürfte für längere Zeit recht autark bestanden haben – eigens angelegte Brunnen sicherten die Grundwasserversorgung ab. Durch die archäologischen [...] Archäologie Sachsen-Anhalt. Die Ausgrabungen enden im Laufe des kommenden Monats. Die archäologischen Untersuchungen haben besonders zur ländlichen Siedlung Körlingen, die in der frühen Neuzeit wüst gefallen [...] diente dem Moritzkloster als landwirtschaftlicher Standort. Die Ausgrabung hat nun aber andererseits die Erkenntnis erbracht, wie bedeutend die verkehrstechnische Lage Körlingens zu dieser Zeit gewesen ist
Die gemessene koronare Kalklast ist vergleichbar mit der eines 40- bis 50-Jährigen hellhäutigen Mannes aus heutiger Zeit. Da Ötzi keine überwiegend sitzende Lebensweise führte, schlussfolgern die Autor/innen [...] Gostner, untersucht wurden. Bei der Analyse des Brustraums fielen gleichdrei Verkalkungen im Herzbereich auf. Ein Vergleich des Ärzteteams mit anderen Körperregionen, in denen häufig Kalkablagerungen [...] Ethnien, Geschlecht und Alter. Für Ötzi wurden dieVergleichswerte der Kaukasier (also hellhäutiger Menschen) herangezogen, wie von Agatston definiert, der die Methode entwickelt hat. "Ist Kalk vorhanden
eine eiserne Gürtelschnalle. Gleich daneben kam eine dritte, etwas kleinere Grube zum Vorschein, die neben Glasperlen auch sämtliche Zähne einer jungen Frau enthielt; die übrigen Knochen waren bereits [...] Weiteren stiessen die Fachleute auf mehrere Feuergruben, die mit dicht aneinander liegenden Hitzesteinen – also im Feuer zersprungenen Steinen - bestückt waren und verkohlte Hölzer enthielten. Die Gruben stammen [...] tierische oder auch um menschliche Überreste handelt. Die Verwendung der Gruben bleibt deshalb vorerst noch rätselhaft. Die Besiedlung des Gebietes durch die Kelten (450-58 v. Chr.) wird durch neue Funde bestätigt: