Schweiz) über ein photogrammetrisches Dokumentationsverfahren, das eine vergleichsweise kostengünstige und ziemlich exakte dreidimensionale Dokumentation archäologischer Befunde auf Ausgrabungen ermöglicht.
Nutzer, sich in einem realen Raum frei zu bewegen und gleichzeitigdrei unterschiedliche neusteinzeitliche Ort zu betreten. Ein kurzer Bericht über die Präsentation im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen aus dem [...] Steinzeitreise ist eine virtuelle 3D-Zeitreise in die längst vergangene neolithische Welt der Pfahlbauten am Bodensee. Das interdisziplinäre Projekt aus Architektur und Kommunikationsdesign ermöglicht
Vortrag von Prof. Timothy Darvill (University of Bournemouth) über die Ursprünge und die Bedeutung von Stonehenge und die Rolle, diedie zum Bau verwendeten Steine spielten - immerhin wurden 80 davon über [...] gelegenen Preseli Mountains in die Ebene von Salesbury transportiert. Der Vortrag ist Teil einer Serie des University of Pennsylvania Museum of Archaeology and Anthropology über die »Großen Rätsel der Archäologie« [...] Archäologie« (1:27:31) Ein dreiteiliges Interview mit Prof. Darvill zum gleichen Thema finden Sie übrigens auf der Internetseite des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt.
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: