gefördert wurde. Nur wenige Jahre nach dem Tod des ersten Säulenheiligen hatte ein Schüler Simeons, Daniel Stylites, vor den Toren Konstantinopels eine Säule bestiegen und auf diese Weise den Kult des Heiligen
Malta und die Baukunst seiner Megalith-Tempel (Darmstadt 1993) 272. ↩ Katya Stroud, Daniel Cilia, Hagar Qim & Mnajdra Prehistoric Temples (Sta. Venera, Malta 2010) 38. ↩ Hrsg
Freiheit und Unabhängigkeit gefeiert. Eine der aufwändigsten literarischen Bearbeitungen stammt von Daniel Caspar von Lohenstein (1635-1683). Auch sein „Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrman“ von 1689/90