Ausgrabungen sind unvollständig und müssen korrigiert werden. Rudolf II. folgte seinem Vater Rudolf I. im selben Jahr 1356 auf den Thron, in dem durch Kaiser Karl IV. in der Goldenen Bulle die Kurfürstenwürde [...] les Amt am Hof des römisch-deutschen Kaisers. Rudolf II. nannte sich selbst 1370 princeps elector, d.h. »Kurfürst«. Rudolf II. gehörte zu den bedeutendsten mittelalterlichen Herrschern auf dem Gebiet des
frühen modernen Menschen sich in den dortigen Höhlen zu Eiszeitkunst inspirieren ließen. In den »Grottes d'Agneux« hinterließen sie mit Steinwerkzeugen und in Form von Malerei Darstellungen von Tieren, darunter [...] anatomisch modernen Menschen des Kontinents. Sie fanden dabei unter anderem in der Höhle Verpillière I in Germolles Hinterlassenschaften der letzten Neandertalerkultur (Châtelperronien) in Westeuropa sowie
Guittard 1998 C. Guittard, Auctoritas extorum: haruspicine et rituel d’evocatio , in Etrusca disciplina. I culti stranieri in Etruria. Atti del Convegno , Annali della Fondazione per il [...] Valerius Soranus’ death sentence: s. Plin. N . H . III 65; Plut. Q . R . 61; Solin. I, 4-6; Serv. Aen .I 277; cfr. Basanoff 1947, 26; Brelich 1949, 9-10; G. Ferri, Valerio Sorano e il nome segreto [...] G. Gatti, Diss . d . Accad . Pontif .1896, 349, who asserts that Aracoeli < ARA CAELESTIS . ↩ Tert. Hec . prol . alt . 2; Salv. Gub . D . 3, 9. Cfr. Basanoff
alla Caduta del Patriarcato d´Aquileia. Atlante Storico-Chronologico. Bologna 1984 CZOERNIG, C. FREIHERR VON: Das Land Görz und Gradisca. In: Görz. Oesterreich´s Nizza. Bd. I, Wien 1873 DELOGU, P.: [...] 1811-1813 Lexikon des Mittelalters. CD-Version, Stuttgart/Weimar 2000 MIOTTI, T.: Castelli del Friuli I-VII. Udine 1978 PALETTI, L.: Fogolârs in vacance. Prato di Resia 1996 PITZ, E. (Hrg.): Lust an [...] des Mittelalters. Archäologie und Museum Heft 20, Liestal 1991 TOUBERT, P.: L´incastellamento ed i suoi destini undici anni dopo il latium. In: CH. WICKHAM: Structures de l´habitat et occupation du sol
über Panoramabilder der wichtigsten Museumsräume und Podcasts über historische Themen bis hin zu 3D-Rundgängen durch die Dauerausstellungen der Museen. Auch der Gratis-Download sonst kostenpflichtiger [...] in Herne und das LWL-Römermuseum in Haltern am See bieten auf ihren Websites jeweils einen 3D-Rundgang durch die Dauerausstellung an. http://www.lwl-landesmuseum-herne.de/multimedi [...] Darüber hinaus stehen online Vorträge zur Verfügung, die im LWL-Römermuseum stattgefunden haben. Im 3D-Rundgang auf der Website können Besucher durch das Westtor schreiten und sich die Exponate der Daue
sämtliche Fenster von Baudenkmälern durch Kunststoffenster ersetzt werden, obwohl die historischen, i. d. R. Holzfenster die aktuellen europäischen Umweltanforderungen nicht erfüllen. Das EHLF versucht
will know that I am the Lord.' " 7 So I prophesied as I was commanded. And as I was prophesying, there was a noise, a rattling sound, and the bones came together, bone to bone. 8 I looked, and [...] says: O my people, I am going to open your graves and bring you up from them; I will bring you back to the land of Israel. 13 Then you, my people, will know that I am the Lord, when I open your graves [...] bring you up from them. 14 I will put my Spirit in you and you will live, and I will settle you in your own land. Then you will know that I the Lord have spoken, and I have done it, declares the Lord
Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte in Jena und der Universität Hawai'i in Manoa fasst die aktuellen Forschungsergebnisse zur Ausbreitung von Frühmenschen aus Afrika heraus [...] während des späten Pleistozäns betrachtet werden", erklärt Christopher Bae von der Universität von Hawai'i in Manoa. Angesichts dieser neuen Entdeckungen ist unser Verständnis der menschlichen Migratio [...] Forschungsprojekte in ganz Asien", fügt Bae hinzu. Christopher J. Bae, Katerina Douka, Michael D. Petraglia On the origin of modern humans: Asian perspectives Science, DOI: 10.1126/science.aai9067
Deutschland Siegmund, F., Savvidou, K., Berghäuser, S.-E., Backhaus, I. M., Heddier, R. R., Müller, T. A., Richter, D. & Valder, K. Sc. (2017). Das Interesse der Bürger in Deutschland an Archäologie
in dessen Rahmen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des RGZM und des i3mainz der Hochschule Mainz mit der 3D-Digitalisierung und automatisierten Analyse einer Objektgattung aus den Sammlungen