bronzezeitlichen Hauses, das nach Befunden aus der Ausgrabung "Wasserburg Buchau" rekonstruiert wurde. (© Federseemuseum Bad Buchau) Seit dem 4. August geht die Vermittlungsarbeit des [...] vom Supermarkt in eine ursprüngliche Natur. Schauplatz des Experiments ist das Federseemuseum Bad Buchau, das mit seinem archäologischen Freigelände eine ideale Bühne für die anschauliche Umsetzung wiss [...] Rekonstruktion der Bronzezeit am Federsee anno 1920. (© Federseemuseum Bad Buchau) Gut 80 Jahre danach ist die Faszination der Funde aus dem Moor ungebrochen
im Winter nur Sonntags und nach Anmeldung geöffnet. Kontakt: Federseemuseum Bad Buchau 88422 Bad Buchau Tel. 07582-8350 / Fax 07582-933810 E-Mail: federseemuseum(at)t-online.de , WWW: [...] Museen & Ausstellungen Das Federseemuseum in Bad Buchau bietet mit den Hausrekonstruktionen auf dem neuerrichteten archäologischen Freigelände einen Einblick [...] der Menschen vor 6000 Jahren. Seit dem 3. April dieses Jahres ist das Federseemuseum in Bad Buchau (Kr. Biberach, Baden-Württemberg) um eine Attraktion reicher. An den Aktionstagen vom 4. - 9. April
auf dieses Buch, das für die Vermittlung der Forschungsergebnisse mit den vielseitigen neuen Erkenntnissen ein Produkt von nachhaltigem Wert darstellt. Versetzen Sie sich beim Lesen dieses Buches in die Welt [...] zurückblicken kann. Die wissenschaftlichen »Durchbrüche« im ehemaligen Montangebiet werden nun auch in Buchform sichtbar: Am 9. November wurde in Bartholomäberg die erste Monographie zur Archäologie und frühen [...] Bergbaus im Montafons vorgestellt, ein reich mit Fotographien und Graphiken ausgestattetes »buntes« Buch, das dem Leser und Betrachter in kurzen und leicht verständlichen Texten die älteste Geschichte einer
werden kann, möglichst komplett zu dokumentieren, versuchen die Wissenschaftler alle Kräuter- und Arzneihandbücher von der Spätantike (circa 60 nach Christus) bis ins 16. Jahrhundert zu erfassen und zu analysieren [...] man dann furchtbar in die Irre, wenn man das nicht weiß", sagt Johannes Mayer. Und nachdem die Kräuterbücher im Mittelalter nur spärlich oder gar nicht bebildert waren, finden sich in dieser Zeit auch nur [...] ihrem Bemühen, ihre Texte inhaltlich abzusichern, hätten die Drucker in den nun neu erscheinenden Büchern versucht, alles auf die alten Autoritäten, die Gelehrten aus der Antike, zu beziehen, berichtet Mayer
große Himmelsscheibe im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle zu sehen. Das Lorscher Arzneibuch Das Arzneibuch des Klosters Lorsch entstand um 795 bei Worms während der Herrschaft Karls des Großen [...] Klostermedizin und besteht aus rund 500 zum Teil antiken Rezepten zur Kräuterheilkunde. »Das Lorscher Arzneibuch ergänzt die herausragenden medizinischen Handschriften, die bereits aus Korea, der Türkei, Ase [...] Fortschritts verschiedener Kulturen dieser Welt«, sagt Joachim-Felix Leonhard. Die Verfasser des Arzneibuchs verteidigten die Heilkunde in der Einleitung nachdrücklich gegen Kritiker, die das Heilen seinerzeit
„Nofretete. Eine deutsch-französische Affäre. 1912–1931", so der Titel des im Böhlau Verlag erschienenen Buches, legt Bénédicte Savoy die geschichtlichen Wurzeln des Streites frei. Diese fußen nach den Forschungen [...] nach der (un)möglichen Rückgabe der Nofretete so emotional und sackgassenartig diskutiert wird". Das Buch versteht sich von daher als Beitrag zur historischen Transparenz und zur Versachlichung einer wei [...] die internationale Ägyptologie und die Rezeptionsgeschichte der Nofretete – ist das Kernstück des Buches eine kommentierte deutsch-französische Edition der bisher unberücksichtigten Akte „Tête de Nefertiti
t" und damit auch Mainz bereist, wird seine Forschungsergebnisse zu dieser Frage in einem online-Reisetagebuch auf www.staedte-im-wissenschaftsjahr.de dokumentieren. Doch nicht nur die neueste Geschichte [...] kussionen, zu Präsentationen, Führungen und Ausstellungen bis hin zu Konzerten, Film- und Buchpräsentationen. Die neueste deutsche Geschichte ist eine Facette des Treffpunkts der Wissenschaft. Die "Zeit [...] beispielsweise unter dem Motto "Archäologie und Geschichte im historischen Roman" Autoren aus ihren Büchern und diskutieren mit Archäologen oder Historikern und dem Publikum. Die Robert Bosch Stiftung ist
dessen gut erhaltene Klosteranlage den Höhepunkt der Architektur in den Toten Städten bildet. Das Buch ist reich und überwiegend farbig bebildert. Auch wenn die Schlaghosen einzelner Personen auf den Photos [...] z.T. schon etwas älter sind, tut dies der Qualität jedoch keinen Abbruch. Insgesamt möchte ich das Buch jedem Reisenden in die Toten Städte - die man im Übrigen bei einer Syrienreise keinesfalls versäumen [...] frühchristliche Architektur oder ganz allgemein die Kultur der Spätantike interessieren, kann das Buch unbedenklich empfohlen werden. In kaum einer anderen Gegend der antiken Welt lassen sich Wirtschaft
erneut in Form des Buchstabens "C" geschliffen wurde. Dieses Verfahren erwies sich jedoch als wenig erfolgreich, denn "bereits vor der Beigabe des Diatretglases in das Grab ging der Buchstabe, vermutlich aufgrund [...] sogenannten Kragen mit Eierstabverzierung sowie einer Inschrift umfangen wird. In elegant gestalteten Buchstaben ist in Latein zu lesen "VIVAS FELICITER" - "Lebe glücklich". Bei der Untersuchung der kunstvoll [...] gearbeiteten Dekoration fiel ein ungewöhnliches Detail auf: Bereits in der Antike gingen Teile des Buchstabens "C" aus der Inschrift verloren. "Ganz offensichtlich hat man sich aber um eine Korrektur des Schadens
begreifen und bewundern möchte. Im Rahmen des ARCHES-Projekts haben die Beteiligten ein Handbuch zur Archäologischen Archivierung in Europa erarbeitet, das ein internationaler Standard für die [...] der Zugang zu Unterlagen und Objekten in anderen Ländern funktioniert. Die große Bedeutung des Handbuches auf internationaler Ebene liegt darin, dass es Vorgeschichtsforschung in Gesamteuropa über alle [...] alle haben Anteil an den Geschichten, die uns die Überreste der alten Kulturen erzählen. Das Handbuch ist auf der ARCHES Website in sieben Sprachen als PDF zum kostenlosen Download zu finden oder