sie aus dem ersten Jahrhundert stammen und mit den Legionssoldaten und den Hilfstruppen der Bataverschlacht 69 nach Christus in Gellep im Zusammenhang stehen, das müsse die Aufarbeitung ergeben. [...] h in diesem Jahr in einer Sonderausstellung präsentiert, wie auch ein Pferdeskelett aus der Bataverschlacht. Es wurde bereits im November samt Erdreich komplett geborgen. Gesichert mit Gips und Bauschaum [...] Pferde entdeckt worden, die aus der beim römischen Historiker Tacitus (58 bis 120) beschriebenen Bataverschlacht stammen.
Richtung Rhein wandert, ahnt und sieht nichts mehr von diesem brutalen Kampf. Die Geschichte der Bataverschlacht, späterer Kastelle und Siedlungen der Römer steckt im Boden. Vor vier Jahren beendeten dort Krefelds [...] Gesichtsmaske und der Fundort in Krefeld-Gellep die schriftlich überlieferte Schilderung der Bataverschlacht von Tacitus - ein absolut seltener Glücksfall für Archäologen und Historiker. Der Elitetruppe [...] verloren hat, getötet wurde oder fliehen konnte, diese Frage lässt sich nicht beantworten. Nach der Bataverschlacht begann dann die fast unterbrochene Präsenz der Römer in Gelduba bis zum Ende des Römischen Reichs
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: