13, Phemios kills Hyperochos with a stone, and the Greek expression is exactly the same: lithoi ballein . We have a lithobolia , as it were, deciding the monomachia between the two kings: throwing [...] Lithobolia ) celebrated at Troezen in honour of Lamia and Auxesia. In epic poems, throwing a stone ( ballein petroi or lithoi ) is a frequent way of killing the enemy [15] ; then, it is the way [...] Deucalion and Phyrra repopulate the earth by casting stones over their shoulders ( hyper kephales eballen airon lithous ) from which people springs [18] . Then, at Troezen Lithobolia becomes
Pyramiden und Palästen an. Keramikscherben haben die Archäologen sogar auf dem Boden eines fußballfeldgroßen Tümpels, einer „aguada“, entdeckt, mit denen wahrscheinlich der sonst versickernde Wasservorrat
Westfalen Prof. Michael Rind. Mit einer Größe von ca. 26 Hektar entspricht das Lager ungefähr 36 Fußballfeldern. "Darin hätten ohne Probleme drei römische Legionen inklusive Hilfstruppen und Tross gleichzeitig
Kleinkriege des niederen Adels, welche das Land zerrüttet hatten. Andererseits wurde es nun zum Spielball größerer machtpolitischer Interessen. Die Burgen blieben ab dieser Zeit sich selbst überlassen und