Im Garten des BadUracher Amtsgerichts, unmittelbar hinter dem Haus des Tourismus, führt seit 5. Oktober 2020 eine Arbeitsgemeinschaft freier Archäologinnen und Archäologen – Arge HWS Erms, Rottenburg [...] Landesamt für Denkmalpflege (LAD) im Regierungspräsidium Stuttgart, Auftraggeber ist die Stadt BadUrach. Die Archäologinnen und Archäologen werden durch den Bauhof der Stadt unterstützt, der die notwendigen
getreten. Der 1943 in BadUrach geborene Dr. Jörg Biel begann seine berufliche Karriere im Jahr 1972 als junger Prähistoriker im damals neu gegründeten Landesdenkmalamt Baden-Württemberg. Schon damals beschäftigte [...] Archäologische Denkmalpflege und bekam damit die Verantwortung für die gesamte Landesarchäologie in Baden-Württemberg. Schließlich wurde er im Zuge der Verwaltungsreform Anfang 2005 zum Leiter des Referats Arc [...] war er als Landesarchäologe für die Gesamtkoordinierung der archäologischen Denkmalpflege in Baden-Württemberg verantwortlich.
der Glauberg in der Wetterau, die Wettenburg in der Mainschleife bei Wertheim, der Rund Berg bei BadUrach, der Geißkopf bei Offenburg und der Zähringer Burgberg bei Freiburg. Der Runde Berg [...] Literatur Bernhard, H. u. a. (1991): Der Runde Berg bei Urach. Führer zu archäologischen Denkmälern in Baden-Württemberg 14 (Stuttgart 1991). Bücker, Ch. (1994): Die Gefäßkeramik der fr [...] Lange Zeit war das Bild der Höhensiedlungen vor allem durch die Ausgrabungen auf dem Runden Berg bei Urach bestimmt - einer plateauartigen Bergkuppe am Nordrand der Schwäbischen Alb, die in den Jahren 1967
und aus dem Hegau bekannt, daneben gibt es Siedlungsreste aus dieser Zeit vom Runden Berg bei BadUrach, von der Achalm bei Reutlingen und aus Sonnenbühl-Willmandingen. Schließlich gibt es noch einen [...] eine vorausgehende archäologische Baugrunduntersuchung erforderlich, deren Ergebnisse das baden-württembergische Landesdenkmalamt heute der Öffentlichkeit vorstellte. Im etwa 250 qm großen Grabungsfenster
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: