dem "Studio asisi" bei der sehr erfolgreichen Pergamon-Ausstellung in den Jahren 2011/2012 an. Entsprechend ist beabsichtigt, im künftigen Ausstellungsbau als Highlight das Panorama von Yadegar Asisi mit [...] Zeugnis antiker Kunst, das sanierungsbedingt bis 2023 nicht zugänglich ist. Die Stiftung wird im nächsten Jahr ausführlicher über die Ausstellungskonzeption informieren. Hermann Parzinger, Präsident der [...] Pergamonmuseum, die zu einer Verlängerung der Bauzeit beim ersten Bauabschnitt bis 2023 führt, ist dieser temporäre Ausstellungsbau sinnvoller denn je. Zumal er auch danach, wenn im zweiten Bauabschnitt das
zum 16. April 2023 und wird von einer öffentlichen Vortragsreihe begleitet, in der Forschende aus aller Welt und aus unterschiedlichen Disziplinen das Thema beleuchten. Die Ausstellung vergleicht die [...] ierungen und eine Ausstellung im eMuseum des MUT samt szenografischem Modell. Studierende der Universität waren durch mehrere Praxisseminare an der Vorbereitung der Ausstellung beteiligt. »Durch das [...] Das Museum MUT »Alte Kulturen« auf Schloss Hohentübingen begeht mit der Ausstellung »Troia, Schliemann und Tübingen« zugleich seinen 25. Geburtstag und den 200. Geburtstag Schliemanns. Die Baden-Württemberg
wird Ende 2024 eröffnen. Aktuell wird noch intensiv an der Umsetzung der neuen archäologischen Dauerausstellung gearbeitet, in der es um das »Zusammenleben« von Menschen in Gemeinschaften geht. Die vielen [...] Zentralmuseum 1852 in Mainz gegründet, firmiert das international tätige Forschungsinstitut seit 1.1.2023 unter dem neuen Namen Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA).
musealem Transfer wie auch unsere Zugehörigkeit zur Leibniz-Gemeinschaft angemessen abbildet. Zum 1.1.2023 werden wir uns deshalb in Leibniz-Zentrum für Archäologie, kurz LEIZA, umbenennen," verkündete Busch [...] vielleicht die größte Verbesserung – erstmals speziell für den Zweck errichtete Räumlichkeiten für Ausstellungen und Wissensvermittlung. Der Neubau wird das RGZM daher nicht nur als Forschungseinrichtung, sondern [...] ist. Im Gebäude sind die unterschiedlichsten Nutzungen von Werkstätten über Labore bis hin zu Ausstellungs- und Veranstaltungsbereichen optimal organisiert. Die Ziegelfassade mit den verglasten Ein- und
auch für unsere Leser einen Nutzwert hat. Ein Beispiel dafür wäre Werbung für archäologische Ausstellungen. Die Anzahl solcher Werbeschaltungen hält sich aber in sehr engen Grenzen, daher trägt Werbung [...] Unterstützen Sie Archäologie Online Autoren Finanzierung dieser Seiten in 2023 100% 80% 60% 40% 20% 0% 4500 € Kosten 4,7 %
Filmen auf Facebook und Instagram einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. Im Jahr 2023 ist eine Sonderausstellung zu den Forschungen in Kalkriese geplant, die den Schienenpanzer in den Fokus nimmt. "Nach [...] Förderung der Stiftung Niedersachsen. "Ohne Forschung, keine Erkenntnisse, ohne Erkenntnisse, kein Ausstellen und Vermitteln und somit auch kein Lernen über und von der Vergangenheit. Die Grundlage unserer
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: