und die ihrer Sicherheit dienenden Maßnahmen werden im Mittelpunkt der Tagung stehen. Auch die Anthropologie insularer oder an Fluss-, Meeres- und Seeufern lebender Bevölkerungen, ihre Geisteswelt samt Sitten
nicht ableiten. Seit sich Wissenschaftler um Svante Pääbo am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig mit der DNA des Neandertalers befassen, machen sie ganz neue, erstaunliche Entdeckungen
Bailey (Oxford University) und Katerina Harvati vom Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie ist es nun gelungen, diesen Schädel zu datieren. Das Ergebnis, ein Alter von etwa 36.000 Jahren
Anthropologen. Derzeit wird in einer Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig der Speiseplan des Neandertalers untersucht: Über die Mengenverhältnisse bestimmter
ied und Wissenschaftler der Abteilung Humanevolution am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie koordinierte die wissenschaftlichen Untersuchungen der Fossilien. Zahlreiche Analysen wurden in [...] Analysen und Wissenschaftler in der Abteilung Humanevolution am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie. »Jetzt ist klar, dass zwei weitere frühe Vertreter der Gattung Homo neben Homo erectus lebten [...] Stony Brook University, New York ) sowie Fred Spoor ( Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig und UCL), die die Fossilien wissenschaftlich untersuchten. Die National Geographic
Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle (Saale), sowie Professor Dr. Kurt W. Alt, Institut für Anthropologie, Universität Mainz. Ein historischer Kriminalfall - oder doch eher die ritualisierte Bestattung [...] Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle (Saale), und Professor Dr. Kurt W. Alt vom Institut für Anthropologie der Universität Mainz kann nun der Frage nachgehen, ob es sich bei der ungewöhnlichen Mehrfac [...] Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle (Saale), und Professor Dr. Kurt W. Alt vom Institut für Anthropologie der Universität Mainz kann nun der Frage nachgehen, ob es sich bei der ungewöhnlichen Mehrfac
viele diagnostische Merkmale für Paläoanthropologen aufweist. Die traditionellen Methoden der Anthropologie erlauben nur ein sehr grobes Bild der Klassifikation eines Gehirnschädels, der sich hauptsächlich [...] Durch die an der Universität Wien in den letzten 15 Jahren entwickelten Verfahren der "Virtuellen Anthropologie", bei der dreidimensionale Daten von Objekten mit mathematisch-statistischen Methoden analysiert [...] war es möglich, zu wesentlich genaueren Aussagen zu kommen. Gerhard Weber vom Department für Anthropologie der Universität Wien wurde daher von den israelischen Forschern zur Mitarbeit eingeladen. Zusammen
nach die im Kaukasus lebenden Gruppen. Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, der Universität Wrocław, des Instituts für Systematik und Evolution der Tiere der [...] sagt Andrea Picin, Erstautor der Studie und Postdoc am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Genetische Analysen Es gibt nur sehr wenige Überreste von Neandertalern [...] sagt Mateja Hajdinjak, Mitautorin der Studie und Postdoc am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie. »Wir fanden heraus, dass das mitochondriale Genom von Stajnia S5000 dem von Mezmaiskaya 1, einem
gemeinsames Projekt des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege (BLfD) und der Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie München (SAPM) soll hierüber nun mehr Aufschluss geben. Die ersten Ergebnisse [...] Beziehungen wird auf Gräberfeldern des Frühen Mittelalters künftig kaum noch ohne Gegenprobe der Anthropologie möglich sein." Publikation Rott A, Turner N, Scholz U, von Heyking K, Immler F, Peters
von Sedimenten DNA binden können", sagt Matthias Meyer vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie. "Deshalb haben wir untersucht, ob das Erbgut von Urmenschen in den Ablagerungen archäologischer [...] Pääbo, Direktor der Abteilung für Evolutionäre Genetik am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie und Ko-Autor der Studie. "Die DNA-Analyse von Sedimenten ist also eine äußerst nützliche arch