mittelalterlichen Wandmalerei in der Altmark vermittelt. Mit Beschreibungen und Abbildungen werden die mittelalterlichen Bildwerke von insgesamt 60 Kirchen in der Altmark vorgestellt. Bauhistorische Daten [...] ationsvereinbarung der Kirchenkreise Salzwedel und Stendal, der Lokalen Aktionsgruppen Mittlere Altmark und Uchte-Tanger-Elbe und des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (LDA) [...] den häufigsten und stärksten Verlusten. Einen Sonderfall bilden in dieser Hinsicht die Kirchen der Altmark, wo eine ungewöhnliche Vielzahl an mittelalterlichen Wandmalereien und Architekturgestaltungen bis
der Altmark eine recht platte Landschaft mit eher sandigen, nährstoffarmen Böden. Die Geologie des Harzes ist wesentlich vielfältiger und steht auch durch ihr Relief in starkem Kontrast zur Altmark. Die [...] Gemeinsam mit ihrem Team möchte Wiedner zwei Regionen in Sachsen-Anhalt untersuchen: den Harz und die Altmark. In beiden Gebieten haben die Menschen vor vielen Jahren Wölbäcker angelegt. Beide Landschaftsräume
Heiligtümern in Milet und Kalapodi". Johann Joachim Winckelmann wurde 1717 als Schustersohn im altmärkischen Stendal geboren. Nach dem Theologiestudium arbeitete er zunächst als Hauslehrer und Bibliothekar
Obwohl der Süße See, neben dem Arendsee in der Altmark der größte natürliche See Sachsen-Anhalts, von einer reichhaltigen archäologischen Kulturlandschaft umgeben ist, befindet sich der See selbst mit
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: