besonders viele Menschen mit dieser Variante an Paratyphus gestorben sind«, so Lenz weiter. Die Genvariante, die für Paratyphus anfälliger macht, kommt auch heute noch bei Menschen in Europa vor. Studien [...] gebracht. Genau wegen solcher Zusammenhänge erforschen Krause-Kyora und sein Team alte Krankheitserreger und alte menschliche DNA. »Die Erkenntnisse über die Entwicklung solcher Erkrankungen und des [...] Jahren fand man bei Umbaumaßnahmen am Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck die Überreste zahlreicher Menschen, die im Mittelalter im Zuge mehrerer Massenbestattungen dort begraben wurden. Verteilt auf verschiedene
Erbgut dieses frühen modernen Menschen enthält keinen größeren Anteil an Neandertaler- oder Denisova-DNA als das von heute in der Region lebenden Menschen. Überreste von Menschen, deren anatomische Eigenschaften [...] Profil des Tianyuan-Menschen. Er lebte während einer wichtigen evolutionären Übergangsperiode. »Zu jener Zeit teilten frühe moderne Menschen ihre Lebensräume mit Neandertalern und Denisova-Menschen, die später [...] Erbgut des Tianyuan-Menschen findet sich kein größerer Anteil an Neandertaler- oder Denisova-DNA als bei heute in der Region lebenden Menschen. »Die Untersuchung weiterer früher moderner Menschen aus Eurasien
Spuren in Chusang alt. Dies ist bisher der älteste Nachweis für eine permanente menschliche Besiedelung Hochtibets. Es gibt bereits eine ältere Datierung derselben Abdrücke, in der ihr Alter auf etwa 20.000 [...] durchaus sein kann, dass der älteste Nachweis des prähistorischen Menschen auf dem Tibetischen Hochplateau noch nicht gefunden wurde. Bis dahin stellt jedoch die Altersbestimmung der Hand- und Fußabdrücke [...] verteilt haben. Dass Tibet einer der letzten Bereiche war der vom Menschen besiedelt wurde, ist gewiss. Allerdings mussten die Menschen damals beachtliche physiogeographische Barrieren überwinden und sich
Forscher die Trabekelstruktur in Handknochen von Menschen und Schimpansen. Dabei fanden sie deutliche Unterschiede: Im Gegensatz zu Schimpansen können Menschen einen Gegenstand kräftig und präzise mit dem [...] anderen Fingern greifen und dabei umschließen. Diese für den Menschen einzigartige Fähigkeit konnte zuvor bereits für andere fossile Menschenarten, die nicht in Bäumen lebten und Steinwerkzeuge verwendeten [...] frühen Vorfahren die für Menschen typische Handhaltung viel früher und häufiger anwendeten als bisher bekannt. "Es gibt mehr und mehr Belege dafür, dass die Entstehung der Gattung Mensch nicht auf der Entstehung
Heilkunde hat den Menschen gesundheitliche Vorteile verschafft, und der Gebrauch von insektiziden Pflanzen eröffnet uns eine ganze neue Einsicht in das Verhalten der frühen Menschen" sagt Lyn Wadley von [...] n Schichten sind über 77.000 Jahre alt und wurden unter einem Felsschutzdach in Südafrika gefunden. Die zum Teil insektenabweisenden Pflanzen sind 55.000 Jahre älter als bisher bekannte Nachweise von [...] anthropogenen Pflanzenbettungen und gestatten damit wichtige Einblicke in Verhaltenspraktiken des frühen modernen Menschen in Südafrika. Das Team unter Lyn Wadley von der Universität Witwatersrand, J
niedergelassen – und das bereits 2.000 Jahre, nachdem die ersten Menschen Südamerika erreichten. "Das Wissen über die Anpassung der Menschen an extreme Umweltbedingungen ist wichtig, um unsere kulturelle [...] Tübingen". Kurt Rademaker hat außerdem in diesem Jahr den Tübinger Förderpreis für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie erhalten. Zusammen mit Christopher Miller, Juniorprofessor für Geoarchäologie am Institut [...] Steinwerkzeuge entdeckt, darunter bis zu 12.800 Jahre alte Geschossspitzen. Der zweite Fundplatz, der Cuncaicha-Felsen auf 4.480 Metern Höhe, barg gut erhaltene und sicher zu datierende Objekte, die vor bis zu
angesiedelten Landesamtes für Denkmalpflege Prof. Claus Wolf die Restaurierungsarbeiten an einem der ältesten Kunstwerke der Menschheit. Schmalzl betonte, dass die Landesdenkmalpflege für eine solche Herau [...] einzigartige Figur, deren Erhaltungsbedingungen komplex seien, bearbeiten zu können. »Eines der ältesten und geheimnisvollsten Kunstwerke der Menschheit aus Baden-Württemberg verändert aufgrund neuer Funde [...] sein Aussehen. Damit wird uns diese geheimnisumwitterte Figur eines Mischwesens aus Höhlenlöwe und Mensch in einem neuen Erscheinungsbild entgegentreten«, so der Regierungspräsident. Aus den vier Höhlen
Die fossilen Knochen des Vormenschen, der nördlich von Johannesburg in Malapa ausgegraben wurden, sind 1,98 Millionen Jahre alt. Dies ergaben die neuesten Untersuchungen der beiden Skelette MH-1 und MH-2 [...] Vorfahren des Menschen so noch nicht gesehen wurden. So zeigen die Fossilien ein überraschend modernes, aber kleines Gehirn, eine sehr modern entwickelte Hand mit langen Daumen wie beim Menschen, ein sehr [...] menschenähnliches Becken, aber eine Fuss- und Fersenform, die sowohl affen- als auch menschenartig ist. Prof. Lee Berger, University of the Witwatersrand, ist aufgrund der Funde der Ansicht, dass Aust
Zuwanderung von Menschen aus dem Westen bekannt. Die Zuwanderer kamen übers Mittelmeer Dem Forschungsteam ist es gelungen, aus menschlichen Überresten das Erbgut von zehn Menschen, die in der Bronze- [...] Expedition vermutet, dass die Neuankömmlinge in angestammte Familien einheirateten: »In den alten Texten blieben die Menschen von Ashkelon im ersten Jahrtausend vor Christus für ihre Nachbarn »Philister« – doch [...] Die Philister sind aus dem Alten Testament als die Erzfeinde des Volkes Israel bekannt. Legendär ist die Geschichte vom Kampf des jungen Israeliten David gegen Goliath, einem riesigen Krieger aus dem Lager
englischsprachige Tagung wird durch die Abteilung Ältere Urgeschichte und Quartärökologie des Institutes für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Tübingen unter der Leitung [...] zwischen Umweltveränderungen und den Schlüsselereignissen in der Evolution und Verbreitung der früheren Menschen vor 5-8 Millionen Jahren bis vor 15 000 Jahren näher untersucht werden. Die Wissenschaftler werden [...] werden zu Nachweisen für die Entwicklung der Steintechnologie, wechselnden Aufenthaltsorten der Menschen und einem groben Muster der Evolution der Tiere. Das zweite Hauptthema wird sich auf die menschliche