Qualifizierung syrischer Flüchtlinge, um sie in die Lage zu versetzen, die Zukunft ihres Landes zu gestalten. Kompetenzen zu vermitteln, Flüchtlinge in bestehende Projekte einzubeziehen, Leitfäden für den [...] derjenigen Länder des Nahen Ostens, die derzeit von Gewalt und Vernichtung heimgesucht werden, deren Menschen verfolgt und ermordet und deren Kulturgüter und Kunstschätze zerstört werden. Islamische Heiligtümer [...] Konservierung ausgebildet. So können sie beispielsweise an der archäologischen Stätte der 2000 Jahre alten hellenistisch-römischen Stadtanlage von Gadara in der Nähe von Umm Qays östlich des Jordan praktische
Brennpunkt der altpaläolithischen Forschung. Nachdem hier mehrere sehr gut erhaltene Faustkeile des Acheuléen mit einem ungefähren Alter von 500.000 Jahren entdeckt worden sind, fanden sich in der cromerzeitlichen [...] Spurenfossilien Da es sich bei Homo erectus um eine ausgestorbene Menschenart des Quartärs handelt, ist die Grenze zur Paläontologie, die sich mit den Fossilien der Erdgeschichte [...] ise die Saurierfährten der Jura- und Kreidezeit. Eher Fachleuten bekannt sind die 3,6 Mio. Jahre alten Fußspuren in versteinerter Vulkanasche von Laetoli nahe der Olduvai Schlucht in Tansania, Afrika.
sogenannte Panionion, in dem die Städte gemeinsam den Kult des Poseidon Helikonios begingen, dem uralten ägäischen Gott des Meeres und des Landes. Archäologen der Universität Bochum gelang nun der Nachweis [...] die Gegend im September 2004 systematisch erforscht: Mit ihrem Fund konnten sie nun das Jahrhunderte alte Rätsel lösen, wo das Panionion liegt. Der Kult des Poseidon Helikonios Erste Hinweise [...] "Otomatik Tepe" östlich Güzelçamli, wo sich ein halbkreisförmiger Stufenbau und Fundamente eines Altares erhalten haben. Ausgrabungen nahmen jedoch erst Gerhard Kleiner und Peter Hommel in den 1950er Jahren
zum großen Teil bis heute außerordentlich gut erhaltenen Siedlungsplätze lässt sich das Wirtschaftssystem der damaligen Zeit rekonstruieren. Die Menschen lebten dicht gedrängt in Ortschaften, die in der [...] Christus, blieb die luwische Hieroglyphenschrift im Gebrauch, und zwar während des gesamten dunklen Zeitalters bis ca. 700 vor Christus. In diesen Jahrhunderten war die Schriftkenntnis in Griechenland komplett [...] Bis heute ist die türkische Landschaft nicht zersiedelt worden. Die Menschen leben immer noch konzentriert an klar begrenzten Orten (Luwian Studies #0240).
Zeitstufe des Alt-Acheuléen. Vergleichsfunde reichen bis in die Olduvai-Schlucht in Tansania oder an den Turkana-See in Kenia; sind dort aber mit einer Datierung von bis zu 1,76 Mio. Jahre deutlich älter als im [...] in Georgien werden mit einem Alter um 1,8 Mio. Jahre angegeben. Dazu zählen neben mehreren Schädelfunden auch chopping tools des Oldowan-Typs. Die Benennung der Menschenart von Dmanisi ist noch nicht endgültig [...] sondern offenbar nach relativ kurzer Benutzung aufgegeben und blieb so unbeschädigt und vollständig erhalten. Schrägaufsicht auf die flächig retuschierte Vorderseite mit den zwei Abbaufronten
veröffentlicht am 08.08.2005 Um die 30.000 Jahre altes paläolithisches Kultfigürchen eines Pferdes vom Vogelherd (Kreis Heidenheim; Foto: Institut für Ur- [...] Tübingen) Priester oder Sterbende hielten den Schwanz des Pferdes fest, denn die Menschen kannten den Weg zum Himmel nicht, aber das Pferd kannte ihn. (aus: Wörterbuch dt. Aberglaube)
nsätze an der Fundstelle der Venus von Willendorf in der Wachau geht davon aus, dass der moderne Mensch weit früher als bislang gedacht über den Donaukorridor nach Mitteleuropa eingewandert ist. Die neuen [...] lössbedeckten Niederterrasse der Donau nahe der Ortschaft Weinzierl auch echte Raritäten des Eiszeitalters. In die Schale einer versteinerten Herzmuschel wurde höchstwahrscheinlich mit einem
Unter Heidelberger Beteiligung gelang es einem internationalen Forscherteam, das Jahrhunderte alte Geheimnis um Pepouza, den lange verschollenen Hauptsitz und heiligen Ort der antiken Montanisten, [...] seinem Schrein der Gebeine des Propheten "Montanus und seiner Frauen" zog als heiliges Zentrum die Menschen an, bis 550 n.Chr. kaiserliche Soldaten den Schrein zerstörten und andere Gebäude der Montanisten
Länge Sichelblatt links: 12,06 cm (Foto: A. Binsteiner) Abb. 4. Vollständig erhaltenes Sichelblatt aus Baiersdorfer Plattenhornstein aus der Pfahlbausiedlung der Mondseekultur von Attersee [...] jüngsten Untersuchungen waren etwa 5 Prozent der Baiersdorfer Artefakte an der Lagerstätte eindeutig älteren Ursprungs. Offenbar waren sie bei der Anlage des Altheimer Abbaues aus tieferen Erdschichten an die [...] Bergwerkes. Auch Abschläge und Gesteinkerne der sogenannten Levallois-Technik sind im Fundgut enthalten. Diese Methode zur Herstellung von Klingen und Abschlägen gilt als die typische Abschlagtechnik
Parallelen rekonstruiert. Die neuen Häuser Das älteste Dorfszenario präsentiert Teile der etwa 6000 Jahre alten Siedlung "Taubried", die den Grabungen zufolge etwa 22 Häuser umfaßte [...] ionen auf dem neuerrichteten archäologischen Freigelände einen Einblick in das Alltagsleben der Menschen vor 6000 Jahren. Seit dem 3. April dieses Jahres ist das Federseemuseum in Bad Buchau (Kr. [...] verfolgt. Ein Jäger mit einer Speerschleuder in Aktion Die ältesten Häuser des Frelichtmuseums, rekonstruiert nach den Funden aus der Siedlung Taubried