allen anderen Besuchern einen neuartigen Zugang zu altägyptischer Geschichte, Gesellschaft und Kunst. Nicht nur Gips- und Bronzerepliken altägyptischer Figuren, sondern auch Modelle, Präparate und reko [...] des eigenen Umfelds, ausgehend von konkretem Erleben altägyptischer Gegenstände aus dem Alltagsleben, eine behutsame Hinführung zu altägyptischen Vorstellungen, und führt dann allmählich zu abstrakteren
Jan Assmann hat es in einer einzigartigen Weise geschafft, die ägyptologische Forschung und die altägyptische Kultur nicht nur einem weit über die Grenzen des Faches hinausreichenden Fachpublikum nahe zu [...] maßgeblich zu beeinflussen. Seine Forschungsschwerpunkte innerhalb der Ägyptologie sind die altägyptische Religion und Literatur. In zahlreichen Publikationen rhellt er das Verhältnis des Polytheismus [...] rituellen Textgattungen der ltägyptischen Hymnik ("Ägyptische Hymnen und Gebete") und Verklärungen "Altägyptische Totenliturgien"). Langjährige archäologische Tätigkeiten m ägyptischen Theben als Leiter des Projektes
Abbilder schon in der Jungsteinzeit ausgereicht haben. Schließlich sind auch aus der frühen altägyptischen Zeit Darstellungen bekannt, die von großer Kunstfertigkeit und Individualisierung zeugen. Ein [...] Arts in Boston steckte 1943 die Büste des Anchhaf kurzerhand in einen Anzug mit Hut, worauf der altägyptische Prinz und Sohn von Pharao Snofru einem Amerikaner zum Verwechseln ähnlich sah. Dieses Ereignis [...] Porträt« in die Fachliteratur ein. Tod, Götterwelt und Inszenierung von Herrschaft Die altägyptischen Bildproduktionen vom vierten Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung erfüllten im Wesentlichen drei
Hinzu kommt, dass die altägyptische Kultur als "Wiege der Menschheit" konzipiert wurde. Der Geschichte und dem Hintergrund dieser Faszination gehen vom 13. - 15. Februar 2004 auf einer internationalen [...] Wandlungen des Kleopatrabildes vom Stummfilm bis die 60er Jahre und Musikliebhaber den Einfluss der altägyptischen Kultur auf die moderne europäische Musik verfolgen können. Ägypten-Bilder in der Kunst der [...] Berliner Ägyptischen Museums, Prof. Dr. D. Wildung, hinzuweisen ist: "Die Gestaltung des Raumes. Altägypten und die Kunst der Klassischen Moderne" , Samstag, 14.2.2004, 19 Uhr, Geschwister-Scholl-Haus,
endet planmäßig das Akademie-Vorhaben "Altägyptisches Wörterbuch". Seit Projektbeginn 1999 wurde in der Leipziger Arbeitsstelle der Wortschatzbestand der altägyptischen literarischen Texte in hieroglyphischer [...] terbuch mit umfangreichen Abfragemöglichkeiten nutzbar ist. In dieser virtuellen Bibliothek altägyptischer Texte nun auch den Wandel der Sprache über einzelne Sprachstufen hinweg erschließbar zu machen
schriftlichen Kulturguts (KEK) unterstützt in der Modellprojektförderung 2017 den Erhalt des altägyptischen Totenbuchs der »lah-tes-nacht« (Papyrus Coloniensis 10207). Der einzigartige Papyrus befindet [...] Abteilung Ägyptologie der Universität zu Köln und ist mit einer Länge von 23,5 Metern der längste altägyptische Papyrus in Deutschland. Die Förderung der KEK in Höhe von über 64.000 Euro soll es ermöglichen [...] die Kanonisierung des Jenseitswissens in dieser Epoche. Zugleich liefert er Aufschluss über die altägyptische Schreibpraktik und die Integration von textlichen und bildlichen Elementen in der Weitergabe von
sich mit der hieratischen Schrift, d.h. der handschriftlichen Variante der altägyptischen Hieroglyphen. Die altägyptischen Schreiber haben die detailreichen Hieroglyphen im Alltag in schnell schreibbare [...] Gebiet der Papyrushandschriften und stellt sowohl materielle Aspekte der Handschrift als auch die altägyptische Dichtung in ihrem kulturellen Kontext in den Mittelpunkt seiner Forschungen. Seine aktuelle Arbeit
im Alten Ägypten lebendig werden. Bildnisse, Skulpturen und Reliefs spiegeln wider, dass die altägyptischen Menschendarstellungen einem festen Formenkanon und Regeln unterworfen waren, die vorgaben, wie [...] wie bunte Ketten, goldene Ohrringe und wertvolle Bronzespiegel einen anschaulichen Eindruck der altägyptischen Schönheitsvorstellungen, ebenso Reliefs mit detailliert dargestelltem Haarschmuck, aufwändig [...] ausgewählter Beispiele aus Malerei und Skulptur des 19. bis 21. Jahrhunderts werden die Einflüsse der altägyptischen Formensprache auf Künstler aufgezeigt, darunter Alberto Giacometti, Gerhard Richter, Horst Antes
stammen auch Keramikfunde und das Relief-Fragment eines zerstörten Denkmals aus der Zeit des altägyptischen Königs Echnaton. "Die größte Überraschung war für uns die Entdeckung eines ganz ungewöhnlichen [...] verbrannter Tempelreliefs. Letztere bezeugen eine beabsichtigte Zerstörung des Tempels, an dem die altägyptischen Niltalbewohner die Entstehung der Welt annahmen. Im zentralen Tempelbezirk wurde eine Vielzahl [...] des letzten großen Neubaus nach einer 2400-jährigen Geschichte des Sonnentempels entdeckt. Der altägyptische Pharao Nektanebo I. ließ hier in Basalt, Granit und Quarzit in höchster Qualität ein Denkmal für
memory of Egypt in Western Monotheism" (1997) und "Herrschaft und Heil. Politische Theologie in Altägypten, Israel und Europa" (2000). Essener Vorlesungen zur Philosophie, Kultur und Kunst mit Prof. Dr [...] Geheimnis, Schrift - Ägypten in der Erinnerung des Abendlandes: Erlösung und Rechtfertigung im altägyptischen Totenglauben 28. September, 18.15 Uhr Erlösung, Geheimnis, Schrift - Ägypten in der Erinnerung