Der stark gesunkene Meeresspiegel des TotenMeeres hat am Strand von Ein Gedi den bisher einzigen vollständig erhaltenen Anker aus der Römerzeit freigegeben. Der Anker befindet sich in einem riesigen [...] er beiderseits des TotenMeeres errichtet hatte, meint der Entdecker Dr. Gideon Hadas. "Vor einem Monat machte ich einen Spaziergang am Ufer des TotenMeeres und erkannte den Anker. Der Form nach stammt [...] doch wohl behaupten können, den Anker der Yacht des Herodes entdeckt zu haben", lacht Hadas. Den Anker entdeckte er am Strand, weil der Meeresspiegel des TotenMeeres stark gesunken ist. Israel und Jordanien
Der Anker befindet sich in einem riesigen Klumpen von Salz und Mineralien, die sich um den Anker herumgebildet hatten und ihn so für die Nachwelt konservierten. Die ungewöhnliche Größe des 2000 Jahre alten [...] Schiff" benutzt haben kann, um zwischen den Burgen und Palästen zu verkehren, die er beiderseits des TotenMeeres errichtet worden waren. Quelle: Ulrich Sahm, Jerusalem [...] alten Ankers ließ die Archäologen spekulieren, dass er zu einem vergleichsweise großen Schiff gehört haben muss. Die Spekulationen über ein Schiff dieser Größe auf dem Binnenmeer mit extrem salzigem Wasser
Heiligtum Vorgänger hatte. Die Hethiter scheinen diesen Ort in der Höhe (rund 1300 Meter über dem Meeresspiegel) als natürliche Verknüpfung zwischen Himmel und Erde erkannt zu haben, der die Übertragung göttlicher [...] und den Winter überdauert. Im altägyptischen Glaubenssystem war dies auch die Region, in der die Toten weiter existieren. In Yazılıkaya symbolisiert Kammer B die Unterwelt. Dies ist nichts Neues, denn [...] leuchten und nie unter dem Horizont versinken. Dort, am nördlichen Himmelspol, ist die kosmische Achse verankert, um die sich das ganze Universum zu drehen scheint. In frühen Kosmologien fixiert
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: