aus Archäologie, Geowissenschaften, Bodenkunde, Ethnologie und Geografie im Sonderforschungsbereich 806 »Unser Weg nach Europa« die Wanderungen des Homo sapiens entschlüsselt. Etwa Hundert Forschende waren
Finanzierung der Ausgrabung und der Analyse des Materials erfolgte im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 806 "Unser Weg nach Europa", der von 2009 bis 2021 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft an den Uni
Die Erkundung wurde im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 806 »Our Way to Europe« durchgeführt, der die Umweltbedingungen während der Migration des Homo sapiens von Afrika nach Europa erforschen soll
Schritt wurde NESPOS im März 2010 erneut weiterentwickelt. Seitdem dient es auch Projekten des SFB 806 „Our Way to Europe“ als Plattform und digitales Archiv. Der neue