dieses Beispiel allgemein auf die Nutzung und den Nutzen römischer Straßen ein und zeigt in 3D-Rekonstruktionen die römische Siedlungen und Bebauungen entlang dieser Wegstrecke. (05:51)
die Wagenbestattungen aus der Zeit zwischen 500 und 450 v.Chr. enthielten. Das Video zeigt 3D-Rekonstruktionen der Befunde und Funde und informiert über die Handelsrouten, über die einige der Beigaben wie
archäologischen Untersuchungen eine hohe Bedeutung zu. Das Video informiert mit Fotos, Plänen und 3D-Rekonstruktionen über die Baugeschichte der mittelalterlichen Kirche. (04:27)
wurden weitere römische Siedlungsreste entdeckt. Das Video informiert in Bildern, Karten und 3D-Rekonstruktionen über die römische Geschichte Kirchbergs. (05:18)
Belginum. Im Video wird das nordwestlich des vicus gelegene Militärlager in Animationen und 3D-Rekonstruktionen vorgestellt, das in den wohl Jahrzehnten um die Zeitenwende genutzt wurde. (04:03)
Eine 3D-Rekonstruktion des bronzezeitlichen Siedlungshügels Tall Zira'a in Jordanien. Ausgehend von den Befunden der laufenden Grabungsarbeiten durch Prof. Dieter Vieweger und basierend auf photogrammetrischen [...] etrischen und geophysikalischen Untersuchungen des Gesamtareals entstand zunächst eine Rekonstruktion des möglichen Stadtplanes, der ein gesamtheitliches Bild von der Besiedlung des bronzezeitlichen Hügels
der mittelalterlichen Stadtbefestigung aufgedeckt worden waren. Das Video informiert mit 3D-Rekonstruktionen über die Besiedlung der Region in fränkischer Zeit. (04:06)
Im Zentrum der Ausstellung wird eine sieben Meter hohe Rekonstruktion des berühmten 4.500 Jahre alten Steinkreises stehen, die auf 3D-Laserscan-Daten basiert. LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschof [...] t in Wien und dem British Museum in London. Die Ausstellungsmacherinnen werden Originale, Rekonstruktionen, 3D-Modelle, Grafiken oder Filme zeigen und mit Multimedia-Installationen, Augmented-Reality-Stationen