Die 3D-Rekonstruktion des römischen Köln, die im Römisch-Germanischen Museum in Köln zu sehen ist, ist in »Echtzeit« begehbar, d.h. man kann interaktiv durch die rekonstruierte Stadt spazieren. Dieses
Video über die Franken in Spätantike/Frühmittelalter mit computergenerierten 3D-Rekonstruktionen von Kleidung, Bewaffnung, Siedlungen, Gräbern und Kirchen (07:49)
dieses Beispiel allgemein auf die Nutzung und den Nutzen römischer Straßen ein und zeigt in 3D-Rekonstruktionen die römische Siedlungen und Bebauungen entlang dieser Wegstrecke. (05:51)
die Wagenbestattungen aus der Zeit zwischen 500 und 450 v.Chr. enthielten. Das Video zeigt 3D-Rekonstruktionen der Befunde und Funde und informiert über die Handelsrouten, über die einige der Beigaben wie
archäologischen Untersuchungen eine hohe Bedeutung zu. Das Video informiert mit Fotos, Plänen und 3D-Rekonstruktionen über die Baugeschichte der mittelalterlichen Kirche. (04:27)
wurden weitere römische Siedlungsreste entdeckt. Das Video informiert in Bildern, Karten und 3D-Rekonstruktionen über die römische Geschichte Kirchbergs. (05:18)