vorhandene Kirche der Franziskaner, die im 3. Viertel des 13. Jahrhunderts errichtet worden ist, war ab 1273 Grablege der Wittenberger Askanier, deren Linie 1422 erlosch. Insgesamt 29 Bestattungen aus der h
verfügte über noch ältere Vorgänger aus dem Mittelalter. Schriftliche Quellen belegen ein im Jahre 1273 als »gimnasium« und 1281 als »Gildehus« bezeichnetes Gebäude. Der Platz, den die Rathäuser boten
e Pfarrkirche des Kölner Domkapitulars Wilhelm von Amern, der in Schriftquellen zwischen 1255 und 1273 als Inhaber der Pfarrstelle in St. Anton genannt wird. Anfang Januar 2018 musste der 1888 bis
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: